Archive | July, 2011

Konstanz: a Alemanha suíça

30 Jul

A cidade de Konstanz é a cidade grande alemã mais próxima da Suíça. Com pouco mais de 80 mil habitantes, a cidade vive lotada. De suiços. Que vão para lá aproveitar a paisagem linda do Bodensee (maior lago alemão e também suíço) mas principalmente para comer e comprar.

Konstanz é cheia de lojas com preços muito melhores que os da Suíça. Tem também um aquário bem bonito da rede Sea Life e muitos cafés e restaurantes bons (leia o post abaixo sobre o sushi do Deli).

Konstanz: die deutsche Schweiz

 Die Stadt Konstanz ist die grosse deutsche Stadt im Grenzgebiet zur Schweiz. Die Stadt hat etwas mehr als 80’000 Einwohnern und scheint stets überfüllt, überfüllt mit Schweizern. Sie gehen dorthin, wenn sie die schöne Landschaft rund um den Bodensee (grösster See Deutschlands) geniessen wollen, aber vor allem, um dort einzukaufen und um zu essen. Vergesst nach teuren Einkäufen bei der Rückreise in die Schweiz nicht, am Zoll anzuhalten, um die Mehrwertsteuer zurückzufordern (19%)!

 Konstanz besitzt sehr viele Läden mit Produkten die wesentlich günstiger sind als in der Schweiz. Die Stadt hat auch ein sehr schönes Aquarium (Sea Life) sowie viele Cafés und Restaurants (siehe Post Deli).

Mas se você quiser realmente comprar barato (e caro, a Globus deles, a Breuninger tem mil vezes mais coisas -e melhores- que qualquer loja suíça de departamentos) e ainda visitar museus, gaste umas horas a mais (de Wettingen, chega-se lá em menos de 3 horas) e vá para Stuttgart. A capital de Baden-Württenmberg é um dos maiores centros culturais e de compras do sul da Alemanha. Não se esqueça de guardar todas as notas de compras para apresentar na alfândega suíça. Desta maneira você desconta quase 20% do total das compras.

Wenn Du wirklich günstig einkaufen willst, oder aber auch teure Dinge suchst (der deutsche Globus heisst Breuninger, hat aber tausend Mal mehr Produkte als irgend ein Geschäft in der Schweiz), so musst Du nach Stuttgart fahren (von Wettingen ist man in weniger als 3h dort). Die Hauptstadt von Baden-Württemberg ist zudem eines der grössten Kulturzentren Deutschlands, gilt aber eben auch als Einkaufsparadies.

 

Onde comer sushi na Suíça: na Alemanha

29 Jul

O norte da Suíça é todinho “grudado” na Alemanha. Aqui de Wettingen, por exemplo, estamos em qualquer buraco da Alemanha em vinte minutos. A proximidade faz com que certas partes da Alemanha sejam praticamente iguais à Suíça (ou vice-versa) na paisagem mas muito diferentes em vários aspectos. Muita gente vai fazer compras na Alemanha, mais ainda agora com o Euro super desvalorizado e o Franco nas alturas;  porque tudo é muuuito mais barato por lá.

Por exemplo, a comida. Na Alemanha o supermercado é muito mais barato assim como os restaurantes, onde come-se bem e muito, muito mesmo. Outra vantagem é que na Alemanha muitos restaurantes têm um horário bem mais flexível. Na Suíça param de servir comida quente à partir das 14:30…

Pois é… eu morei muitos anos num prédio em SP que era vizinho de um restaurante japonês. Apenas durante o ano que morei em Paris e o ano que morei na Bela Vista (bairro grudado no bairro japonês, a Liberdade) fiquei longe deles. A gente praticamente cresceu juntos. Acompanhei seu crescimento de mini sushi bar e karaokê frequentado quase só por japoneses à mega rodízio de sushi e sashimi. Jantei lá não sei quantas mil vezes onde no fim era sempre premiada com porções enormes de sashimi de salmão… Pra mim comfort food é sinônimo de comida japonesa. Eu “cresci” comendo muito mais sushi e sashimi do que feijão com arroz.

Por isso quando cheguei na Suíça tive uma crise de abstinência de sushi. Que dificuldade achar um restaurante bom e barato aqui! Missão impossível quando vi que umas fatiazinhas de atum podiam custar o preço de um pratão de Rösti.

Se você for fã da comida japonesa como eu vá para Konstanz na Alemanha. Dentro do shopping Lago tem um restaurante que têm um sushi bar ótimo: o Deli. não é baratinho mas também não é nada caro. Mas o melhor de tudo, o quê dá mais liberdade e vontade de ir é que abre todos os dias da semana das 11h00 às 24h00.

Além do sushi bar, o Deli também serve um monte de pratos quentes, saladas, sanduíches e sobremesas.

Wo man in der Schweiz Sushi isst: in Deutschland

Der Norden der Schweiz grenzt gänzlich an Deutschland. Von Wettingen aus dauert es nur gerade zwanzig Minuten bis zu irgend einem Örtchen auf der anderen Seite. Die Nähe macht es wohl aus, dass gewisse Landstriche von Deutschland geradezu schweizerisch erscheinen (oder umgekehrt), anderes hingegen ist sehr verschieden. Viele Schweizer gehen nach Deutschland, um einzukaufen, mehr noch in letzter Zeit, da der Euro schwächer und schwächer wurde und so fast alles dort viel billiger ist.

So zum Beispiel das Essen. In den Supermärkten in Deutschland kauft man wesentlich günstiger ein, genauso isst man billiger in den Restaurants, wo man auch gut isst und reichlich viel bekommt, viel wirklich. Ein weiterer Vorteil ist, dass in Deutschland viele Restaurants weit flexiblere Öffnungszeiten haben. In der Schweiz schliesst ja die warme Küche um exakt 14.30h …

Nun gut … ich lebte viele Jahre in einem Gebäude in SP, welches neben einem japanischen Restaurant stand. Nur gerade in dem Jahr, als ich in Paris lebte und im Jahr als ich in der Bela Vista (ein Quartier in SP, direkt neben dem “japanischen” Quartier Liberdade) lebte, war ich weit weg von diesem Restaurant. Ich wuchs quasi mit dem Restaurant auf. Ich begleitete sein Wachsen von der Mini-Sushi-Bar mit Karaoke bis hin zum Grossrestaurant Sushi und Sashimi. Ich weiss nicht, wie viele tausend Male ich dort gegessen habe. Am Ende gab es dort immer noch die enorm grossen Gratiszugaben an Lachs-Sashimi … Für mich bedeutet “comfort food” das gleiche wie Japanisches Essen. Ich habe in meinem Leben wohl wesentlich mehr Sushi und Sashimi gegessen als Reis und Bohnen.

Wohl deshalb hatte ich am Anfang in der Schweiz Sushi-Entzugserscheinungen. Wie schwer ist es doch, hier ein gutes und günstiges Restaurant zu finden! “Mission impossible”, wenn man bedenkt, dass ein paar wenige Stücke Thunfisch so viel kosten wie eine Rösti.

Bis auch Du Fan der Japanischen Küche, so würde ich Konstanz in Deutschland empfehlen. Im Shopping Lago hat es ein Restaurant mit einer super Sushibar: das Deli. Es ist nicht billig, aber auch nicht teuer. Das Beste an allem ist aber: Es hat jeden Tag im Jahr geöffnet, von 11-24 Uhr. Abgesehen von der Sushibar serviert das Deli auch eine ganze Reihe anderer Gerichte, Salate, Sandwiches und Desserts.

Ainda Amy

27 Jul

Quando um astro morre, todo mundo começa a ouvir suas músicas sem parar fazendo com que o morto chegue rapidinho no topo das paradas mesmo se já não as frequentasse há muito tempo. Foi assim com Michael Jackson, está sendo assim com Amy. Do MJ eu já conhecia praticamente tudo porque conhecia e admirava suas músicas desde que ele era um menininho. Cresci ouvindo Michael Jackson, fez parte da minha infância com a música do filme do ratinho assassino Ben, fez parte da minha adolescência quando comecei a cultuar a Black music americana e enlouqueci com o genial Off the Wall, fez parte da minha juventude mesmo quando eu o achava extremamente cafona e preferia o Prince .

Mas com a Amy não. Comecei a gostar a partir de Back to Black e mal sabia que ela existia antes disso até porque eu não sabia de nada e nem quem existia ou não existia no mundo da música desde 2003, tão concentrada que eu estava sendo mãe em horário integral. Agora estou descobrindo como ela era melhor ainda do que eu já sabia. Pra quem parou no tempo como eu…

Amy arrasando, em 2005:

Die alle bezaubernde Amy im Jahr 2005:

Linda em 2004:

Schön im Jahr 2004:

Immer noch Amy 

Stirbt ein Star, beginnen die Menschen seine Musik ohne Unterbruch zu hören, was den Toten jeweils, wenn auch nicht für lange Zeit, schnell in die Top-Charts kommen lässt. So war es mit Michael Jackson und so wird es auch mit Amy geschehen. Von MJ kannte ich praktisch schon alles, kannte und bewunderte ich doch seine Musik schon seit seiner Kindheit. Ich bin aufgewachsen mit Michael Jackson, seine Musik und der Film mit der Ratte Ben waren Teil meiner Kindheit. In meiner Teenagerzeit begann ich die amerikanische “Black Music” zu kultivieren, was mit dem genialen “Off the Wall” gipfelte. Er war Teil meiner Jugend, auch wenn ich ihn extrem geschmacklos fand und Prince bevorzugte.

 Bei Amy ist das nicht so. Mit “Back to Black” begann alles erst, ich kannte sie zuvor kaum, zumal ich auch den Kontakt mit der aktuellen Musikszene ab 2003 verloren hatte, so sehr war ich auf meine Arbeit als Vollzeit-Mutter konzentriert. Erst jetzt entdecke ich, wie gut sie wirklich war, besser noch als ich dachte. Für all die, die etwa zur gleichen Zeit den Kontakt verloren haben …

Branco, cristão e fanático

23 Jul

O suposto atirador norueguês não é mais suposto. Anders Behring Breivik, de 32 anos acaba de admitir que foi ele o autor dos disparos na ilha norueguesa onde quase 90 pessoas foram assassinadas. Branco, jovem, cristão, xenófobo e racista, esse é o perfil do matador. Ao que parece era um pequeno fazendeiro de legumes orgânicos. Quem ele realmente é, ou finge ser, só saberemos nos próximos dias; assim como se ele agiu sozinho ou não e se foi ele mesmo que deixou o carro-bomba em Oslo.

Segundo o Globo.com, um  texto dado como seu, publicado num site de direita diz: “Quando o multiculturalismo deixará de ser uma ideologia projetada para desconstruir a cultura européia, as tradições, a identidade e os Estados-nação?”.

Taí o exemplo do que certos grupos, inclusive políticos, irresponsáveis fazem na cabeça de quem já não é lá muito correto. Por isso eu sempre falo sobre os cartazes do SVP (maior partido político suíço)… um dia, algum desequlibrado vai ser incitado pelo ódio que eles provocam e vai fazer uma besteira.

O massacre ocorrido em Oklahoma, nos Estados Unidos, em 1995 também foi planejado e executado por um jovem branco simpatizante da ultra-direita. Em Oklahoma morreram 168 pessoas e mais de 500 ficaram feridas.

Weiss, Christ und Fanatiker

Der mutmassliche norwegische Schütze ist nicht mehr nur Hauptverdächtiger. Der 32 jährige Anders Behring Breivik gab zu, der Täter der Schiesserei auf der norwegischen Insel zu sein, bei dessen Verlauf fast 90 Personen ermordet wurden. Weiss, jung, christlich, ausländerfeindlich und rassistisch, so lautet die Beschreibung des Mörders. Was ein kleiner Biobauer gewesen zu sein schien, was und wer er wirklich war, oder sein wollte, all das klärt sich in den nächsten Tagen, genauso wie die Frage, ob er alleine gehandelt hat und ob er wirklich auch für den Bombenanschlag in Oslo verantwortlich ist.

Das ist ein Besipiel für das, was gewisse Gruppen, inklusive unverantwortliche Politiker, mit einem schon verwirrten Geist anrichten können. Genau darum schreibe ich gegen diese ausländerfeindliche Plakate der SVP (der grössten Partei der Schweiz) … Eines Tages wird sich ein verwirrter Geist durch diesen geschürten Hass auch hier zu einer Schreckenstat hinreissen lassen.

 

 

 

Amy morreu

23 Jul

Infelizmente o esperado aconteceu: a cantora Amy Winehouse foi encontrada morta hoje em Londres. A super talentosa cantora e compositora de 27 anos viu seu talento submergir pelo uso de drogas e alcool em quantidades cavalares e constantes nos últimos anos. Uma pena, Amy era grande, enorme, uma das melhores!

Amy ist tot 

Unglücklicherweise ist nun das Erwartete passiert: die Sängerin Amy Winehouse wurde heute tot in London aufgefunden. Die äusserst talentierte Sängerin und Komponistin wurde nur gerade 27 Jahre alt. Die Quantität an Drogen und Alkohol, die sie in ihren letzten Jahren zu sich nahm, liessen ihr Talent zunehmend verblassen. Traurig und schade, Amy war eine Grosse, eine der Besten!

Há algo de muito podre no Reino Unido

21 Jul

Nuvens negras no ar: verãozaço suíço com máxima de 18°, pneumonia e a mídia mostrando seu lado monstro.

Etwas ist faul im Vereinigten Königreich

Schwarze Wolken hängen am Himmel: ein Supersommer à la Schweiz mit maximal 18 Grad, Lungenentzündung und Medien, die sich von ihrer monströsen Seite zeigen.

Aproveitando esse verão suíço ma-ra-vi-lho-so e um princípio de pneumonia, fico me deliciando com a cobertura do caso Murdoch. A nova, já velha, notícia é que os chineses estão muito orgulhosos de suas fêmeas depois que a belíssima esposa, 40 anos mais nova, de Murdoch esbofeteou o cara que tentou acertar uma torta no cidadão kane de araque durante seu depoimento no Parlamento inglês.

A sujeira toda começou a brotar e sair debaixo do tapete mais de dez anos atrás depois que a atriz Sienna Miller disse ter sido vítima de grampo em seu telefone, passou pela família real britânica (também vítima de escutas ilegais), incluíu uma horrorosa grampeada num celular de uma adolescente sequestrada e morta (onde mensagens foram apagadas criando uma falsa expectativa na família da vítima) e termina, por enquanto, com todo mundo estupefado com as sórdidas revelações de como o jornalismo (às vezes) funciona.

O caso dos mais de 4 mil grampos (escutas telefônicas ilegais) realizados pelo News of the World (que era o jornal dominical mais vendido no Reino Unido) mostrou um lado da mídia completamente nojento, asqueroso, monstruoso, manipulador e sem caráter nenhum.

Conseguir um furo de reportagem com escutas telefônicas e armadilhas (vários repórteres usavam a tática de drogar e embebedar seus convidados sem que estes soubessem se tratar de um repórter “a serviço”) é mais do que uma total falta de ética. É crime.

Tudo daria um filme nessa história e as personagens principais já são caricaturais na realidade: o velho magnata da mídia, a poderosa editora Rebeka Brooks com sua farta e gigantesca cabeleira ruiva, os atores famosos grampeados (Hugh Grant diz ter provas de escutas ilegais), a lindíssima esposa chinesa do chefão, o repórter bêbado e drogado que fez as primeiras denúncias e foi achado morto, um ex-diretor-executivo de jornal que foi consultor da Scotland Yard… as personagens reais são melhores que qualquer ficção possa criar.

E ainda prendem o Julian Assange pelo WikiLeaks. Perto de tudo isso, WikiLeaks não passa de idealismo de jovens onde tudo o que fizeram foi mostrar ao público o que existe escondido na esfera política e diplomática.

Ich nutze den wunderbaren schweizer Sommer mit einer Lungenentzündung im Anfangsstadium und erfreue mich an der Berichterstattung über den Fall Murdoch. Die neue, nun schon wieder alte, Nachricht ist, dass die Chinesen äusserst stolz sind auf ihre (instinktstarken) Frauen, nachdem die schöne Ehefrau von Murdoch (übrigens 40 Jahre jünger als dieser) den Kerl ohrfeigte, der während einer Anhörung vor dem englischen Parlament versuchte, dem falschen Citizen Kane eine Torte anzuwerfen.

Der ganze Dreck schaute schon vor mehr als zehn Jahren unter dem Teppich hervor, nachdem die Schauspielerin Sienna Miller klagte, ein Opfer einer Telefonabhörung zu sein. Danach wurde die britische Königsfamilie Opfer einer illegalen Abhörung. Es folgte die schreckliche Geschichte eines angezapften Handys einer entführten und später ermordeten jungen Frau (dort wurden sogar Kurznachrichten gelöscht, was falsche Hoffnungen in der Opferfamilie weckte). Enden tut es vorläufig mit den verwirrenden und schmutzigen Enthüllungen darüber, wie der Journalismus (manchmal) funktioniert.

Der Fall der 4000 Anzapfungen (illegale Telefonabhörungen) in Verbindung mit der News of the World (einst die meistverkaufte Sonntagszeitung in GB) zeigte die schmutzige, widerliche, monströse, manipulative und charakterlose Seite der Medien.

Wer für eine exklusive Reportage Telefone abhört oder sonstige Fallen stellt (etliche Reporter, die sich nicht als solche zu erkennen gaben, verabreichten ihren Gästen Drogen oder Alkohol), verhält sich nicht nur unethisch, sondern begeht ein Verbrechen.

Alles zusammen gäbe Material für einen Film, die Hauptfiguren sind ja in Echt schon Karikaturen: der alte Medienmagnat, die mächtige Rebeka Brooks mit ihrem vollen und gigantischen roten Haarschopf, die berühmten abgehörten Schauspieler (Hugh Grant sagt, er habe Beweise für eine illegale Abhörung), die wunderschöne chinesische Ehefrau des grossen Chefs, der betrunkene und unter Drogen stehende Reporter, der die erste Anzeige macht und später tot aufgefunden wird, ein Ex-Direktor des Journals, der Berater bei Scotland Yard war … die wirklichen Charaktere sind besser als jegliche Fiktion schaffen könnte.

Und dann nehmen sie Julian Assange von WikiLeaks fest. Im Vergleich zu all dem ist WikiLeaks nur noch jugendlicher Idealismus, dessen Verbrechen darin besteht, allen zu zeigen, was so auf der politischen und diplomatischen Bühne geheim gehalten wird.

San Gimignano

17 Jul

Para terminar o Giro d’ Italia, a mais lindinha das cidadezinhas antigas: San Gimignano. A cidade das torres é patrimônio mundial da Unesco. De origem etrusca, San Gimignano se tornou cidade independente no século XII.

Entre os séculos XII e XIII , as famílias ricas da cidade costumavam construir moradias em forma de torres e assim o local chegou a possuir 72 grandes torres. Hoje, restam apenas algumas (14 mas nem todas inteiras) delas de pé.

Dante Alighieri chegou a morar na cidade, em 1300, quando foi embaixador de Florença (então um “país” independente e muito poderoso).

A cidadezinha possui pouco mais de sete mil habitantes mas no verão… sabe-se lá onde eles estão pois só se enxerga turistas e mais turistas por todos os lados. Parece que só existem italianos trabalhando nas lojas e nos cafés. De resto, San Giminignano é tomada por turistas. Mesmo assim dá para andar, comer e visitar os lugares numa boa.

Der Giro d’ Italia wird mit der schönsten antiken Kleinstadt abgeschlossen: San Gimignano. Die Stadt der Türme ist auch ein Weltkulturerbe der UNESCO. San Gimignano hat einen etruskischen Ursprung und wurde im 12. Jahrhundert unabhängig.

 Zwischen dem 12. und 13. Jahrhundert bauten die reichen Familien der Stadt Wohngebäude mit Türmen und so kam es, dass der Ort einst 72 grosse Türme besass. Heute stehen von ihnen noch 14 (nicht alle davon sind aber intakt).

 Als Botschafter von Florenz zog Dante Alighieri um 1300 in die Stadt (Florenz war zu dieser Zeit eine Art “Land” und dementsprechend einflussreich).

 Die Stadt besitzt etwas mehr als 7000 Einwohner, aber im Sommer … wer weiss wo die stecken, wo man hinsieht, überall nur Touristen. Es macht den Eindruck, als ob es nur in den Kaffees und Läden Italien gibt, alle am Arbeiten. Das restliche San Gimignano ist von Touristen eingenommen. Doch trotz all der Touristen kommt man gut überall durch, findet einen Platz zum Essen und entdeckt leicht die schönen Plätze der Stadt.

Para conseguir uma foto sem turistas, só focando para o alto:

Will man ein Bild ohne Touristen, muss man den Blick einfach nur nach oben richten:

 

Os italianos sumiram e a galera invadiu:

A estrada do Chianti

14 Jul

A Strada del Chianti Classico percorre toda a região do Chianti, entre Florença e Siena, começando por Greve até quase Siena. O hotel Belvedere fica bem no finzinho (ou comecinho se você sair de Siena) da estrada. Todo o caminho percorrido é de paisagens deslumbrantes com bosques, plantações de uvas e oliveiras, casarões antigos, castelos, vinícolas, enotecas e cidadezinhas lindas.

Castellina in Chianti, por exemplo; é um charme só com suas muitas lojinhas de vinhos e azeites da região. A cidade tem até um museu, o Museo Archeologico del Chianti Senese, por sinal, muito bem organizado e com uma torre onde é possível subir e ter uma vista linda de toda a região.

Die Strasse des Chianti Classico beginnt bei Greve und durchläuft die ganze Chianti-Region zwischen Florenz und Siena. Das Hotel Belvedere befindet sich schon recht nahe dem Ende der Strasse (oder dem Beginn, wenn man von Siena her kommt). Der ganzen Strasse entlang findet man eine wunderschöne Landschaft mit Wäldern, Weinbergen und Olivenhainen, antike Häuser, Schlössern, Weingütern, Vinotheken und schöne kleine Städtchen.

Castellina in Chianti als Beispiel besticht alleine schon mit dem Charme der vielen Läden, welche Wein und Olivenöl aus der Region anbieten. Dieses Städtchen hat sogar ein Museum, das Archäologische Museum von Chianti Senese, welches im übrigen sehr gut organisiert ist und einen Turm besitzt, den man hochsteigen kann. Nach dem Treppensteigen wird man oben mit einer wunderbaren Aussicht über die ganze Region belohnt.

Radda in Chianti, de origem etrusca, é também bonita com um centro antigo de ruelas, restaurantezinhos e bares. Já foi a capital da região do Chianti.

Radda in Chianti hat einen etruskischen Ursprung und ist ebenfalls sehr schön mit seinem historischen Zentrum und den Gassen, kleinen Restaurants und Bars. Auch dies war einst ein Zentrum des Chianti.

A grande surpresa da Strada fica por conta do lindíssimo Castello de Brolio, uma visão de mil e uma noites no meio de plantações de uvas e oliveiras. Seu dono, o Barão Bettino Ricasolli criou a receita clássica do vinho Chianti em 1872 no que é a fazenda de cultivo de uvas mais antiga da Italia. O castelo pertence até hoje a seus descendentes e é possível visitá-lo para uma degustação de vinhos.

Die grösste Überraschung der Strasse ist aber sicherlich das schöne Schloss Brolio, ein Bauwerk wie aus 1001 Nacht, inmitten von Weinreben und Olivenbäumen. Im Jahr 1872 kreierte sein Besitzer, Baron Bettino Ricasolli, das Rezept des Chianti Classico auf diesem ältesten Weingut Italiens (seit 7Jh. bekannt). Das Schloss ist noch heute im Besitze der Familie. Man kann das Schloss auch besuchen und im Innern Wein degustieren.

O restaurante do Belvedere

12 Jul

Dá para comer muito bem na Toscana mas não ter que sair de carro para procurar restaurante é realmente um luxo. O restaurante do hotel é ótimo. Cada dia eles têm um menu diferente. E não, não funciona como na Suíça e no Brasil. Na Italia come-se antepasto, entrada, primeiro, segundo prato, salada e sobremesa. Um por um e não tudo junto e misturado. A cozinha toscana é simples e muito saborosa. Carnes de caça, risottos, pastas variadas, sopas, a famosa bisteca fiorentina e saladas fresquinhas fazem parte do cardápio. Mas o melhor de tudo são os antepastos. Uma vez por semana, o Belvedere monta um buffet de antepastos variados por um preço fixo (26 euros, uma pechincha se comparado aos restaurantes bons de São Paulo e da Suíça). E que buffet! Uma coisa melhor que a outra! Bruschettas, crostinis, fundo de alcachofra, salames e outras carnes, pãezinhos, pecorinos e sobremesas maravilhosas. No verão, o jantar é servido no jardim. Comida boa, vinho e a brisa fresca da Toscana… felicidade pura!

Das Restaurant Belvedere

Man isst gut in der Toskana. Wirklicher Luxus ist aber, wenn man dafür nicht einmal das Hotel verlassen muss. Das Restaurant unseres Hotels war ausgezeichnet. Jeden Tag wurde ein anderes Menü angeboten. In Italien isst man aber nicht wie in der Schweiz oder in Brasilien. Zuerst gab es Antipasta, dann den Hauptgang und danach Salat und Dessert. Eines nach dem anderen, nicht zusammen und gemischt. Die toskanische Küche ist einfach und äusserst köstlich. Wild, Risottos, diverse Teigwaren, Suppen, das berühmte Fiorentina Steak sowie frische Salate sind Teil der Menükarte. Einmal pro Woche gibt es im Restaurant Belvedere ein Buffet mit diversen Antipasta für eine fixen Preis von 26 Euros (vergleicht man das mit Preisen in der Schweiz oder Sao Paulo, so ist das günstig). Das Buffet: Welcher Anblick! Eine Speise köstlicher als die andere! Bruschetta, Crostini, Artischockenherzen, Salami und anderes Fleisch, Brötchen, Pecorino und wunderbares Dessert danach. Im Sommer wird das Nachtessen draussen im Garten serviert. Ein gutes Essen, Wein und eine frische Brise aus der Toskana … pures Glück!

Belvedere di San Leonino

11 Jul

Começo os posts toscanos com o hotel, que fica perto de Castellina in Chianti, porque só ele já valeria a viagem. O Belvedere di San Leonino é um hotel de campo maravilhoso. Instalado num casarão do século 18, tem uma infra-estrutura enxuta mas eficaz. Os quartos (vinte e oito) são grandes, fresquinhos e super limpos. O hotel é todo rodeado por jardins floridos e gramados onde se pode sentar para descansar, ler ou simplesmente observar a paisagem de oliveiras e vinhedos. O café da manhã é cobrado à parte (7 euros) e vale cada euro gasto: tudo o que é servido é de boa qualidade e saboroso (apenas uma dica: peça sempre o café da máquina italiana Lavazza pois o outro é do tipo americano, ou seja, ruim e aguado). Além dos jardins, o hotel tem uma piscina grande com vista para os vinhedos.

Não é um hotel para ir com filhos pequenos pois não tem infra para crianças pequenas (tipo brinquedos no jardim ou pratos especiais, os chamados “kinder menu” tão comuns na Suíça) mas dá muito bem para ir com crianças maiores (todas que estavam por lá adoraram o hotel).

Eu fiz a reserva pelo Booking.com mas pode-se fazer também diretamente pelo site do hotel ou por telefone. Os preços podem variar por isso é bom checar em ambos os sites. Os posts sobre o hotel e a região continuam…

Ich beginne die toskanischen Posts mit dem Hotel. Es befindet sich in der Nähe von Castellina in Chianti, alleine deswegen lohnt sich schon die Reise. Das Belvedere di San Leonino ist ein wunderbares Landhotel, eingerichtet in einem grossen Landhaus aus dem 18. Jahrhundert. Die Infrastruktur ist schlank und gut angepasst. Die Zimmer (insgesamt 28) sind geräumig, kühl und sehr sauber. Das Hotel ist gänzlich umgeben mit Blumengarten oder Rasenfläche, wo man sich ausruhen oder auch einfach nur die schöne Landschaft mit ihren Weinbergen und Olivenhainen geniessen kann. Das Morgenessen wird separat berechnet (7 Euro) und lohnt sich: alles was serviert wird ist von guter Qualität und köstlich (hier nur ein Tipp: bestellt jeweils den italienischen Kaffee Lavazza, andernfalls bekommt Ihr den wässrigen schlechten aus der grossen Maschine). Abgesehen von den Gärten hat das Hotel auch ein grosses Schwimmbecken mit Sicht auf die Weinberge.

Es ist kein Hotel für Kleinkinder, dafür fehlt die Infrastruktur vom Typ Spielplatz mit Spielzeug im Garten. Auch gibt es kein spezielles Kindermenü, wie in der Schweiz üblich. Aber für Kinder die etwas älter sind, ist es sehr wohl geeignet (alle die dort waren liebten das Hotel).

Ich machte die Reservierung über Booking.com, doch man kann auch direkt über die Internetseite des Hotels oder per Telefon buchen. Die Preise mögen daher etwas variieren (prüft daher zuerst die Preise über beide Möglichkeiten). Weitere Berichte zum Hotel und der Region folgen …