Tag Archives: restaurant

O restaurante do Belvedere

12 Jul

Dá para comer muito bem na Toscana mas não ter que sair de carro para procurar restaurante é realmente um luxo. O restaurante do hotel é ótimo. Cada dia eles têm um menu diferente. E não, não funciona como na Suíça e no Brasil. Na Italia come-se antepasto, entrada, primeiro, segundo prato, salada e sobremesa. Um por um e não tudo junto e misturado. A cozinha toscana é simples e muito saborosa. Carnes de caça, risottos, pastas variadas, sopas, a famosa bisteca fiorentina e saladas fresquinhas fazem parte do cardápio. Mas o melhor de tudo são os antepastos. Uma vez por semana, o Belvedere monta um buffet de antepastos variados por um preço fixo (26 euros, uma pechincha se comparado aos restaurantes bons de São Paulo e da Suíça). E que buffet! Uma coisa melhor que a outra! Bruschettas, crostinis, fundo de alcachofra, salames e outras carnes, pãezinhos, pecorinos e sobremesas maravilhosas. No verão, o jantar é servido no jardim. Comida boa, vinho e a brisa fresca da Toscana… felicidade pura!

Das Restaurant Belvedere

Man isst gut in der Toskana. Wirklicher Luxus ist aber, wenn man dafür nicht einmal das Hotel verlassen muss. Das Restaurant unseres Hotels war ausgezeichnet. Jeden Tag wurde ein anderes Menü angeboten. In Italien isst man aber nicht wie in der Schweiz oder in Brasilien. Zuerst gab es Antipasta, dann den Hauptgang und danach Salat und Dessert. Eines nach dem anderen, nicht zusammen und gemischt. Die toskanische Küche ist einfach und äusserst köstlich. Wild, Risottos, diverse Teigwaren, Suppen, das berühmte Fiorentina Steak sowie frische Salate sind Teil der Menükarte. Einmal pro Woche gibt es im Restaurant Belvedere ein Buffet mit diversen Antipasta für eine fixen Preis von 26 Euros (vergleicht man das mit Preisen in der Schweiz oder Sao Paulo, so ist das günstig). Das Buffet: Welcher Anblick! Eine Speise köstlicher als die andere! Bruschetta, Crostini, Artischockenherzen, Salami und anderes Fleisch, Brötchen, Pecorino und wunderbares Dessert danach. Im Sommer wird das Nachtessen draussen im Garten serviert. Ein gutes Essen, Wein und eine frische Brise aus der Toskana … pures Glück!

Appenzellerland

19 Jun

Um bom lugar para fazer passeios de um dia é o cantão de Appenzell, um dos lugares mais “típicos” da Suíça do leste. A paisagem é linda e a comida costuma ser ótima em vários restaurantes da região. Por lá existem inúmeras trilhas de caminhada e pistas de bicicleta. A viagem dura mais ou menos uma hora e meia, de Wettingen até a cidade de Appenzell. Com mais uns dez ou quinze minutos de subida (de carro), chega-se no Eischen, um restaurante, hotelzinho e camping de trailer que fica a 1040 metros de altitude. A comida é uma delícia e por isso mesmo o lugar está em vários guias de melhores restaurantes da Suíça (o Guilde e o Bleu entre outros).

Gut für Tagesausflüge eignet sich der Kanton Appenzell. Die Landschaft ist wunderschön und das Essen in der Regel sehr gut. Viele Restaurants sind schön gelegen und nicht selten führen Wander- oder Radwege an ihnen vorbei. Von Wettingen ist man in etwa 90 Minuten im Appenzellerland. Vom Hauptort Appenzell führt ein Weg hoch Richtung Kau, auf diesem Weg liegt dann nach etwa 10 Minuten Fahrt (Auto) das Restaurant Eischen. Hier auf etwa 1040m findet man dann auch den anliegenden Campingplatz für Wohnwagen und eben das Hotel-Restaurant. Das Essen ist vorzüglich und darum befindet sich das Restaurant auch in diversen Restaurantführern (Guilde und Bleu unter anderem).

Gasthaus Eischen

Kaustrasse 123

Kau 9050 Appenzell

Tel: 071 787 50 30

Para ir com as crianças: Käpten Jo’s

8 May

Alguns objetos e alguns lugares são tão cafonas e kitschs que acabam virando “cult”. Os pedalinhos em forma de cisne por exemplo. Os pinguins de geladeira, os drinkes coloridos, a Disney inteira, os retratos hiper realistas, os anões de jardim… A lista é enorme.

Aqui no Aargau temos um lugar desses, tão kitsch que ficou legal: o Käpten Jo’s. Difícil resumir o que é o lugar porque tem de tudo: restaurante, bar, museu (com muitas coisas de mentirinha misturadas às de verdade), brinquedos para crianças e atrações do tipo Disney. Tudo sob os temas “navio” e “piratas”.

A comida é simples, boa e razoavelmente barata. O Käpten Jo’s fica na Mühlerain 2 , em Biberstein pertinho de Aarau. Abre de terça a domingo mas as atrações só funcionam aos sábados e domingos.

Ein Ausflug für Kindern: Käpten Jo’s

Einige Objekte und einige Orte sind derart kitschig, dass sie irgendwann “cult” werden. Schwanengeformte Pedaloboote zum Beispiel, oder Pinguine im Kühlschrank, gefärbte Drinks, ganz Disney, gezeichnete Gesichtsportraits die wie Fotos aussehen, Gartenzwerge … Die Liste ist riesig.

Hier im Aargau hat es auch einen solchen Ort, so kitschig, dass er schon wieder toll ist: Käpten Jo’s. Es ist gar nicht so einfach den Ort zusammenzufassen, es hat so etwas von allem: ein Restaurant, eine Bar, ein Museum (mit vielen gefälschten Gegenständen, aber auch etlichen echten Objekten), Spielsachen für Kinder und Attraktionen von der Art wie es sie bei Disney gibt. Alles steht in Verbindung mit “Schiffen” und “Piraten”.

Das Essen ist einfach, gut und einigermassen günstig. Käpten Jo’s befindet sich in Biberstein an der Mühlerain 2 (in der Nähe von Aarau). Geöffnet ist es von Dienstag bis Sonntag. Die Attraktionen gibt es aber nur Samstags und Sonntags.

Rapidinhas de SP

18 Apr

↓ A polêmica que rola agora na Internet é sobre o uso de peles de animais na confecção de roupas e bolsas. A famosíssima Arezzo (a maior marca de varejo de calçados femininos da América Latina) é a bola da vez. O bafafá começou a rolar depois que várias blogueiras criticaram a empresa por usar pele e pêlo de raposa, carneiro e coelho em uma linha de bolsas, estolas, coletes e sapatos. Eu não tenho nenhuma idéia se as peles usadas pela Arezzo vêm do abate de animais usados na indústria alimentícia (a de raposa provavelmente não…). Na Suíça o uso da  pele de ovelha/carneiro é uma tradição, seja  em carrinhos de bebês ou usadas sobre cadeiras para aquecer o assento.  Lógico que matar animais só para usar a pele é totalmente cruel e horroroso. Mas se a gente come a carne (eu não), por que não deveria usar o couro?

↑ O restaurante D.O.M. do chef Alex Atala foi eleito o sétimo melhor restaurante do mundo pelo S. Pellegrino World’s 50 Best Restaurants. Ele fica na Barão de Capanema, 549, no Jardim Paulista (telefone: 3088-0761). O preço médio de um prato costuma ser superior a cem reais. Até aí normal, já que é um dos melhores do mundo.

Aqui vai a lista dos dez melhores do mundo:

1 – Noma (Dinamarca)

2 – El Celler de Can Roca (Espanha)

3 – Mugaritz (Espanha)

4 – Osteria Francescana (Itália)

5 – The Fat Duck (Reino Unido)

6 – Alinea (EUA)

7 – D.O.M. (Brasil)

8 – Arzak (Espanha)

9 – Le Chateaubriand (França)

10 – Per Se (EUA)

↓ Os preços (de tudo) em São Paulo estão absurdos. Já tinha lido que SP era a segunda cidade mais cara do mundo (a primeira como sempre é Tokio) mas não acreditava. Tudo está muito caro inclusive supermercado. Os preços costumam ser maiores que na Suíça para tudo: comida, restaurantes, roupas, hotéis… Os taxis e o cinema continuam menos caros que na Suíça mas o resto… Incrível como até uma roupa qualquer da C&A, que é uma rede mundial; custa três vezes mais aqui que na Suíça. Até as Havaianas estão custando quase o mesmo que as vendidas no Manor e outras lojas. Impressionante…

Kurznachrichten aus SP

Aktuell läuft eine Polemik im Internet über die Verwendung von Tierfellen für Kleidungsstücke und Handtaschen. Die weltberühmte Arezzo (grösste Einzelhandelsmarke von Damenschuhen Lateinamerikas) steht dieses Mal im Mittelpunkt. Aufruhr entstand nachdem verschiedene Blogschreiber das Unternehmen kritisierten, weil sie Fuchs-, Schaf- oder Kaninchenfell in einer Kollektion für Handtaschen, Stolen, Westen und Schuhe verwendeten. Ich habe nicht die geringste Ahnung, ob Arezzo diese Felle aus den Schlachthöfen der Lebensmittelindustrie bekommt (die der Füchse wohl kaum …). In der Schweiz hat die Verwendung von Schaffellen Tradition, sei es in Kinderwagen oder auf Sitzplätzen. Natürlich ist es grausam Tiere nur wegen ihres Felles zu halten. Isst man aber deren Fleisch, warum sollte man dann nicht auch ihr Fell (Haut) verwenden dürfen?

Das Restaurant D.O.M. von Alex Atala wurde von der britischen Zeitschrift Restaurant zum siebtbesten Restaurant der Welt gekürt. Es befindet sich an der Barão de Capanema 549, im Quartier Jardim Paulista (Telefon: 3088-0761). Der Preis für ein Tellergericht kostet gewöhnlich über 100 Reais (ca. 60 CHF). Bis hierhin alles in Ordnung. Ist es nun mal schon eines der weltweit besten Restaurants, so folgt hier nun auch gleich die Rangliste:

1 – Noma (Dänemark)

2 – El Celler de Can Roca (Spanien)

3 – Mugaritz (Spanien)

4 – Osteria Francescana (Italien)

5 – The Fat Duck (GB)

6 – Alinea (USA)

7 – D.O.M. (Brasilien)

8 – Arzak (Spanien)

9 – Le Chateaubriand (Frankreich)

10 – Per Se (USA)

Die Preise (von allem) sind in São Paulo absurd. Ich hatte zwar schon gelesen, dass SP mittlerweile die zweitteuerste Stadt der Welt sei (wie immer hinter Tokio), hatte es aber nie geglaubt. Alles ist sehr teuer, inklusive dem Supermarkt. Die Preise sind gewöhnlich höher als in der Schweiz und zwar für fast alles: Essen, Restaurant, Kleider, Hotels … Taxis und Kinos sind günstiger als in der Schweiz, aber der Rest … Unglaublich, sogar ein gewöhnliches Kleidungsstück aus dem C&A, einer weltweit vorhandenen Ladenkette, kostet dreimal mehr als in der Schweiz. Sogar die Havaianas kosten hier schon fast gleich viel wie im Manor. Unglaublich …

(Titel: “rapidinhas” hat mehrere Bedeutungen, Brasilianer wissen was hier angedeutet wird … Anmerkung Mitarbeiter TWP)

 

O restaurante mais barato da Suíça

12 Mar

A comida é cara na Suíça. Muito cara. Fazer supermercado é caro e comer em restaurantes mais caro ainda. Os dois principais supermercados do país, o Migros e o Coop costumam ter pequenos (às vezes enormes) restaurantes que trabalham com sistema de buffet, pratos pré-prontos e até por quilo. São baratos mas ném de longe deliciosos. Os restaurantes mesmo, onde você escolhe o que quer no cardápio e tudo é preparado na hora, na maioria das vezes são bons e caros. Caríssimos, na verdade. E também trabalham com limite de horário super severo. É quase impossível achar um restaurante que sirva comida quente depois das duas tarde.

A Suíça está no topo do ranking do  Big Mac Index . Aqui se ganha bem mas se gasta melhor ainda. Até o Mc Donald é caro, até os Kebabs, a salsicha vendida na rua é cara.  O cafézinho no bar é caro. Na verdade até a água é cara.

Depois de muita pesquisa e gastar muito dinheiro em restaurantes o TWP chegou a conclusão que o restaurante mais barato da Suíça é o da Ikea, a maior rede de lojas de móveis e utilitários para casa do mundo, a Casas Bahia com bom gosto.

 Assim como quase todo o comércio grande daqui, a Ikea oferece aos clientes um cartão de associado chamado Ikea Family que dá descontos em alguns produtos e em vários itens do restaurante. Claro que não é um primor da alta gastronomia, mas apresenta de forma digna alguns pratos populares da Suécia. Às vezes alguns pratos custam cinco francos e todo sábado, o café da manhã para quem tem o cartão da loja, custa só um franco. O restaurante da Ikea fica aqui perto de Wettingen, em Spreitenbach e funciona das 08:30 às 20h30. Mas, claro, fecha aos domingos.

Das billigste Restaurant der Schweiz

Das Essen ist teuer in der Schweiz. Sehr teuer. Einkaufen im Supermarkt ist teuer und in Restaurants zu essen noch teurer. Die zwei wichtigsten Supermarktketten des Landes , die Migros und der Coop, haben in der Regel kleine (manchmal auch riesige) Selbstbedienungs-Restaurants mit einem Buffet, Fertiggerichten und sogar pro Gewicht zu bezahlendes Essen. Sie sind günstig, aber weit entfernt davon auch köstlich zu sein. In den Restaurants, also dort wo man à la carte isst, wird alles frisch zubereitet und es ist meistens gut und teuer. Unglaublich teuer sogar, um ehrlich zu sein. Auch bieten die Restaurants warmes Essen nur zu bestimmten Zeiten an. Es ist praktisch unmöglich ein Restaurant zu finden, wo man auch nach zwei Uhr noch essen kann.

Im “Big Mac Index” – Ranking liegt die Schweiz an der Spitze. Hier verdient man gut, gibt aber noch mehr aus. Sogar bei Mc Donald ist es teuer, sogar die Wurst auf der Strasse und Kebabs sind teuer.

Nach gründlicher Nachforschung und etlichen Ausgaben in Restaurants kommt die TWP zum Schluss, dass das billigste Restaurant der Schweiz die IKEA ist, der weltweit grösste Einrichtungskonzern, das “Casas Bahia” mit Geschmack.

So bietet auch die IKEA, wie fast jedes grössere Warenhaus hier, den Kunden eine Karte an, IKEA-FAMILY genannt, mit der es Rabatte auf einige Produkte und etliche Speisen im Restaurant gibt. Es versteht sich von selbst, dass es keine “Haute Cuisine” ist, aber es werden einige beliebte schwedische Gerichte angeboten. Manchmal kostet ein Gericht fünf Franken und jeden Samstag gibt es das Morgenessen für die IKEA FAMILY Mitglieder für nur einen Franken. Das Restaurant befindet sich in der Nähe von Wettingen, in Spreitenbach und hat von 08:30 bis 20h30 geöffnet.

Onze milhões X vinte mil

8 Feb

Para quem saiu de uma cidade de 11 milhões de habitantes,  se acostumar a vida pacata de uma cidade pequena é angustiante. Cadê os deliverys  de comida libanesa e sushi ? Cadê os taxis? Em quais teatros estão em cartaz as peças infantis?  Cadê a Fnac? Não tem, não tem e não tem… Só para dar uma idéia, SP tem mais de 600 restaurantes japoneses. Só japoneses! Mais de 600 locais onde é possível comer sushi. Claro que meu repertório de restaurantes orientais não passava de uns dez, inclundo aí os indianos e chineses. Mas parece que dá um conforto saber que você mora numa cidade onde sempre vai ter opções de escolha sobre quase tudo.

Outro choque inicial é com as restrições de horário. Almoçar as 3 da tarde num restaurante? Só se for sanduíche frio. Jantar bem tarde nas férias de verão? Só se for em casa… Mas tudo sempre tem outros lados…

Uma das melhores coisas de morar em cidade pequena é poder se deslocar entre dois lugares com facilidade. Tudo é perto, nada é longe demais a ponto de fazer alguém desistir do deslocamento. O sistema de transporte público é caro mas é perfeito. Dá para rodar quase a cidade toda com os ônibus limpos, confortáveis e quase sempre pontuais. Menos nos piores dias de inverno (que são muitos…), também é possível se mover rapidamente e com segurança em bicicletas. Sem a paranóia de ser esmagada por um ônibus, sem fumaça de carro na cara, sem ladeiras íngremes como em SP.

É bom ver que a vida também pode ser boa sendo simples e que taxi é bom mas que ninguém morre se não passar nenhum.

Elf Millionen X Zwanzigtausend

Für jemanden der aus einer Stadt mit elf Millionen Einwohnern kommt, ist die Anpassung an ein ruhiges Leben einer Kleinstadt beklemmend. Wo sind die Hauslieferungen von Sushi oder libanesischem Essen? Wo sind die Taxis? In welchen Theatern stehen Kindervorführungen auf dem Programm? Wo ist die Fnac? Hat es nicht, gibt es nicht und hat es nicht… Nur ein Beispiel: In São Paulo hat es mehr als 600 janpanische Restaurants. Nur japanische! Über 600 Orte wo man Sushi essen kann. Klar, mein Repertoir an orientalischen Restaurants ging nicht über die zehn hinaus, die indischen und chinesischen eingeschlossen. Aber es gibt einem ein gutes Gefühl zu wissen, man wohnt in einer Stadt, wo es immer Möglichkeiten zu wählen gibt, fast bei allem.

Ein anderer “Start-Shock” sind die zeitlichen Einschränkungen. Mittagessen um 3 in einem Restaurant? Nur wenn einem kalte Sandwitches genügen. Morgenessen gegen Mittag in den Sommerferien? Nur zu Hause… Aber alles hat immer auch eine andere Seite…

Eines der besten Vorteile in einer Kleinstadt zu leben ist, dass man leicht von einem Ort zum anderen gelangt. Alles liegt in der Nähe, nichts liegt zu weit entfernt, so dass man das Vorhaben, dort hin zu gehen, aufgibt. Der öffentliche Verkehr ist teuer aber perfekt. Es ist möglich, in bequemen, sauberen und fast immer pünktlichen Bussen, kreuz und quer durch fast die ganze Stadt zu fahren. Ausser an den schlechten Tagen im Winter (und davon gibt es viele…), ist es auch möglich, schnell und sicher mit dem Fahrrad unterwegs zu sein. Ohne Angst davor, in einem Bus zerquetscht zu werden, ohne Autoabgase im Gesicht, ohne steile Hänge wie in SP.

Es ist gut zu sehen, dass das einfache Leben auch schön sein kann, Taxis gut sind, aber niemand stirbt, wenn keine da sind.