Tag Archives: radiação

Caso vaze…

3 Feb

 Aqui no prédio temos nosso próprio abrigo nuclear. A sala é grande parecendo ser capaz de abrigar umas 30 pessoas sem aperto. No momento é usada para guardar as bicicletas que não cabem no estacionamento especial para alojá-las. O bunker tem um sistema de ventilação para reciclar o ar quando a porta estiver fechada. E a porta… é porta de cofre de banco, coisa maciça mesmo, concreto de muitas polegadas….

Im Falle eines …

Hier im Gebäude haben wir unseren eigenen nuklearen Schutzraum. Der Raum ist recht gross, es scheint, als würde er Platz bieten für gut 30 Personen. Momentan wird er als Abstellraum für Fahrräder genutzt, welche keinen Platz mehr finden am dafür vorgesehenen Platz. Der Bunker hat ein eigenes Luftventilationssystem falls die Türen geschlossen werden müssten. Und die Türe… eine Türe eines Banktresors, etwas wirklich massives, Beton mit einer Dicke etlicher Zentimeter…

Um dia matam a gente. De susto.

3 Feb

Wettingen fica no cantão (Estado) de Aargau, norte da Suiça alemã, muito perto da fronteira com a Alemanha. Três das cinco usinas nucleares existentes na Suíça estão por aqui. O alarme de ontem é um treino caso ocorra um acidente em uma destas usinas. Deverá funcionar assim: 1° passo: o alarme sooa bem alto por todas as regiões possivelmente afetadas pelo acidente; 2° passo:  as pessoas devem então imediatamente ligar a televisão ou o radio para se informarem sobre o ocorrido; 3° passo: tomar os comprimidos de Iodeto de Potássio fornecidos pela Gemeinde  (tipo uma prefeitura) local; 4° passo: correr pro bunker ultra protegido no subsolo do seu prédio e se trancar lá junto aos outros moradores do seu edifício.

Quando um novo habitante chega à Wettingen ele deve se cadastrar na prefeitura. Logo de cara ele recebe uma caixinha de Potássio onde está escrito: “Farmácia do Exército – Para ser tomado apenas com ordem das autoridades”.  O bunker merece um post só pra ele já que é um tipo segunda guerra mas muito mais resistente com portas ultra grossas. Detalhe: nem todos os prédios possuem esses abrigos.

Eines Tages sterben die Leute. Vor Schreck.

Wettingen befindet sich im Kanton Aargau, im Norden der Deutschschweiz, nah an der Grenze zu Deutschland. Drei der fünf Atomkraftwerke der Schweiz befinden sich in diesem Kanton. Der gestrige Alarm war ein Probealarm für den Fall eines nuklearen Unfalls in einem dieser Atomkraftwerke. Und so sollte es funktionieren: 1° Schritt: der Alarm schrillt laut auf in allen betroffenen Gebieten; 2° Schritt: die Bevölkerung schaltet den Fernseher oder das Radio ein, um sich über das Geschehene zu informieren; 3° Schritt: die einst von der lokalen Gemeinde ausgeteilten Kaliumjodidtabletten müssen eingenommen werden; 4° Schritt: in den schwer geschützten unterirdischen Bunker des Gebäudes rennen und sich dort mit den Mitbewohnern des Gebäudes einschliessen.

Wenn ein neuer Einwohner nach Wettingen kommt, muss er sich bei der Gemeinde anmelden. Gleich wird ihm auch eine Schachtel Kaliumjodid überreicht, darauf steht geschrieben: „Armeeapotheke – Einnahme nur auf Anordnung der Behörden“. Der Bunker alleine verdient es schon hier gepostet zu werden, „Typ Zweiter Weltkrieg“, aber wesentlich resistenter mit extrem dicken Türen. Ein Detail: Nicht jedes Haus oder Gebäude besitzt einen solchen Schutzraum.

O alarme

2 Feb

O alarme soou às duas horas da tarde. Sirene mesmo, bem alta, como devia ser durante a segunda guerra. Os tabletes ficam guardados na gaveta do armarinho no corredor. Just in case. Dá que tem um vazamento na usina atômica. Só um treininho.

Der Alarm

Der Alarm ertönt um 2 Uhr nachmittags. Eine echte Sirene, laut, wohl so, wie es im Zweiten Weltkrieg war. Die Tabletten bleiben in der Schublade des Schränkchens im Korridor. Just in case. Es muss wohl irgendwann einen atomaren Unfall geben. Nur ein kleiner Probealarm dafür.