Tag Archives: morte

Ainda Amy

27 Jul

Quando um astro morre, todo mundo começa a ouvir suas músicas sem parar fazendo com que o morto chegue rapidinho no topo das paradas mesmo se já não as frequentasse há muito tempo. Foi assim com Michael Jackson, está sendo assim com Amy. Do MJ eu já conhecia praticamente tudo porque conhecia e admirava suas músicas desde que ele era um menininho. Cresci ouvindo Michael Jackson, fez parte da minha infância com a música do filme do ratinho assassino Ben, fez parte da minha adolescência quando comecei a cultuar a Black music americana e enlouqueci com o genial Off the Wall, fez parte da minha juventude mesmo quando eu o achava extremamente cafona e preferia o Prince .

Mas com a Amy não. Comecei a gostar a partir de Back to Black e mal sabia que ela existia antes disso até porque eu não sabia de nada e nem quem existia ou não existia no mundo da música desde 2003, tão concentrada que eu estava sendo mãe em horário integral. Agora estou descobrindo como ela era melhor ainda do que eu já sabia. Pra quem parou no tempo como eu…

Amy arrasando, em 2005:

Die alle bezaubernde Amy im Jahr 2005:

Linda em 2004:

Schön im Jahr 2004:

Immer noch Amy 

Stirbt ein Star, beginnen die Menschen seine Musik ohne Unterbruch zu hören, was den Toten jeweils, wenn auch nicht für lange Zeit, schnell in die Top-Charts kommen lässt. So war es mit Michael Jackson und so wird es auch mit Amy geschehen. Von MJ kannte ich praktisch schon alles, kannte und bewunderte ich doch seine Musik schon seit seiner Kindheit. Ich bin aufgewachsen mit Michael Jackson, seine Musik und der Film mit der Ratte Ben waren Teil meiner Kindheit. In meiner Teenagerzeit begann ich die amerikanische “Black Music” zu kultivieren, was mit dem genialen “Off the Wall” gipfelte. Er war Teil meiner Jugend, auch wenn ich ihn extrem geschmacklos fand und Prince bevorzugte.

 Bei Amy ist das nicht so. Mit “Back to Black” begann alles erst, ich kannte sie zuvor kaum, zumal ich auch den Kontakt mit der aktuellen Musikszene ab 2003 verloren hatte, so sehr war ich auf meine Arbeit als Vollzeit-Mutter konzentriert. Erst jetzt entdecke ich, wie gut sie wirklich war, besser noch als ich dachte. Für all die, die etwa zur gleichen Zeit den Kontakt verloren haben …

Amy morreu

23 Jul

Infelizmente o esperado aconteceu: a cantora Amy Winehouse foi encontrada morta hoje em Londres. A super talentosa cantora e compositora de 27 anos viu seu talento submergir pelo uso de drogas e alcool em quantidades cavalares e constantes nos últimos anos. Uma pena, Amy era grande, enorme, uma das melhores!

Amy ist tot 

Unglücklicherweise ist nun das Erwartete passiert: die Sängerin Amy Winehouse wurde heute tot in London aufgefunden. Die äusserst talentierte Sängerin und Komponistin wurde nur gerade 27 Jahre alt. Die Quantität an Drogen und Alkohol, die sie in ihren letzten Jahren zu sich nahm, liessen ihr Talent zunehmend verblassen. Traurig und schade, Amy war eine Grosse, eine der Besten!

Sexo, drogas e nenhum rock’n roll

30 Apr

O TWP não é e não pretende ser um blog de fofocas sobre celebridades. Aqui escrevo sobre assuntos em evidência na Suíça, especificamente em Wettingen, e no Brasil. Mas achei interessante “a fofoca” por ter uma ligação com um acontecimento recente de enorme repercussão no Brasil ( foi o assunto mais comentado na web brasileira).

Num outro post eu mencionei que voltei do Brasil no mesmo vôo da Swiss SP-Zürich que “uns Onassis”. Essa generalização na verdade se tratava do cavaleiro Doda Miranda, sua filha e a babá da filha. Doda é casado com Athina Onassis que dispensa apresentações.

No mesmo dia do vôo eu havia passado quase duas horas num salão de cabelereiro fazendo manicure e pedicure, um luxo que só me permito quando estou no Brasil. Todas as revistas de celebridades tinham alguma reportagem sobre a morte da ex mulher de Doda, a atriz Cibele Dorsa, que buscava a fama incansavelmente.

A história é tão novela que é quase difícil fazer um resumo: dois meses antes da morte de Cibele, seu namorado; o apresentador do canal E, Gilberto Scarpa havia se suicidado pulando da janela do apartamento de Cibele. No mesmo dia, apenas algumas horas depois do ocorrido, Cibele escreveu sobre a morte do namorado no Twitter e no Facebook.

Depois Cibele apareceu em alguns programas de TV dando entrevistas sobre a morte de Gilberto onde afirmava que ele era viciado em cocaína. Pois bem. Dois meses depois do suicídio do namorado, Cibele também pulou pela mesma janela. Antes de se matar deixou mensagens no Twitter e no Facebook, além de várias cartas exclusivas para a revista Caras (a Gala brasileira). Em uma carta, Cibele falava muito mal de Doda. O cavaleiro entrou com um pedido na Justiça para proibir que a revista citasse seu nome. A Caras circulou com uma tarja preta onde havia o nome de Doda.

Detalhe: Doda dava “uma mesada” para Cibele e cuidava da filha de ambos (a guarda era dele) desde que a menina tinha dois anos de idade (agora está com 11 anos). Hoje em dia, o cavaleiro não só cuida da filha como praticamente adotou o filho mais velho de Cibele (filho de outro homem). Ambos moram com Doda e Athina na Bélgica.

Depois de ler todas as reportagens sobre o “novelão” no cabelereiro, dei de cara com o assunto principal das revistas brasileiras na fila do embarque! Nem imagino como deve ser a vida de um “Onassis” (o topo do topo econômico) mas Doda parecia normal e muito simpático. Ele e a família eram os ocupantes da primeira classe e mesmo assim estavam na fila como outros (da Business). O cavaleiro era super carinhoso e cuidadoso com a filha. Dava pra ver que ela era seu maior “tesouro”.

Tudo isso me fez pensar na loucura que a Internet esta virando. Pior ainda a indústria de celebridades. Vale tudo. Até se matar e anunciar na rede. O pior mesmo é que finalmente Cibele conseguiu ser o assunto “da hora”.

Sex, Drogen und kein Rock’n Roll

TWP ist und will auch kein blog für Klatsch über Berühmtheiten sein. Hier schreibe ich hauptsächlich über Themen mit Bezug auf die Schweiz, im Speziellen in Verbindung mit Wettingen und Brasilien. Allerdings fand ich es doch auch sehr interessant, welch grosses Echo ein kürzliches Ereignis in den brasilianischen Medien erzeugte (es war das meist kommentierte Ereignis im brasilianischen Web).

Ich erwähnte ja in einem anderen post, dass wir auf dem gleichen Flug nach Zürich zurückkehrten wie einige “Onassis”. Genauer gesagt handelte es sich dabei um den Springreiter Doda Miranda, seiner Tochter und dem Kindermädchen. Doda ist verheiratet mit Athina Onassis, welche keinerlei weitere Erläuterungen bedarf.

Am Tag der Rückreise verbrachte ich fast zwei Stunden in der Mani- und Pediküre, einen Luxus, den ich mich nur in Brasilien gönne. Alle Klatsch-Zeitschriften hatten irgend einen Artikel über den Tod der Ex von Doda, der Schauspielerin Cibele Dorsa, die unermüdlich nach Ruhm strebte.

Das Ganze ist eine echte Seifenoper und daher nicht gerade einfach zusammen zu fassen: zwei Monate vor dem Tod von Cibele sprang ihr Freund, Gilberto Scarpa (ein Fernsehsprecher von “canal E”), aus dem Fenster der Wohnung von Cibele. Cibele schrieb über den Tod ihres Freundes auf Facebook und Twitter.

Danach tauchte Cibele in einigen TV-Sendungen auf, wo sie in Interviews über den Tod von Gilberto sprach und angab, dass dieser kokainabhängig war. Dann sprang zwei Monate später Cibele selbst durch dasselbe Fenster. Bevor sie aber in den Tod sprang, hinterliess sie Nachrichten auf Twitter und Facebook, ebenso einige Briefe exklusiv für die Zeitschrift Caras (die brasilianische Ausgabe der Gala). In einem der Briefe sprach sie sehr schlecht über Doda. Der Springreiter ging juristisch gegen die Zeitschrift vor und verlangte die Streichung seines Namens. Die entsprechende Ausgabe von Caras erschien mit schwarzen Balken an den Stellen, wo sein Name stand.

Detail: Doda bezahlte Cibele Unterhalt, sorgte aber selber für die gemeinsame Tochter (er erhielt das Sorgerecht) seit diese zwei Jahre alt war (heute ist sie 11 Jahre alt). Heute sorgt der Springreiter auch für den älteren Sohn von Cibele (Sohn eines anderen Mannes), den er quasi adoptierte. Beide Kinder leben heute zusammen mit Doda und Athina hauptsächlich in Belgien.

Nachdem ich all diese Berichte über diese Seifenoper beim Coiffeur gelesen hatte, stand ich plötzlich zusammen mit dem Hauptthema der Zeitschriften in der gleichen Schlange für den Abflug! Ich kann mir nicht vorstellen, wie das Leben eines “Onassis” sein könnte (die Spitze der Spitze der Kaufkräftigen), aber Doda erschien mir völlig normal und sympathisch. Er und seine Tochter sowie die Bedienstete belegten alleine die First Class und standen dennoch in der Schlange zusammen mit den Gästen der Business Class. Der Springreiter war sehr fürsorglich und liebevoll zu seiner Tochter. Es war gut zu sehen, dass diese sein grösster “Schatz” ist.

All das liess mich darüber nachdenken, wie verrückt das Internet mittlerweile geworden ist. Schlimmer noch die Promi-Industrie. Alles wird versucht, sogar ein Selbstmord wird im Internet angekündigt. Das Schlimmste ist wohl noch, dass es Cibele damit gelungen ist, auch noch das “Thema der Stunde” zu sein.

Tiros em Columbine II

16 Feb

 

 

É insuportável sair para caminhar no campo e ter que ouvir  junto aos sons dos pássaros e o barulhinho de folhas se quebrando sob os pés,  os “bum, bum, bum” que ecoam bem alto dos clubes de tiro espalhados como pragas por aqui. Alguém deveria fazer um filme do tipo “Tiros em Columbine” para investigar e documentar o porquê desse fascínio por armas que afinal, não é um privilégio dos americanos.

A Suíça tem a população mais armada do mundo e não, não estou falando que aqui o povo está sempre na defensiva emocionalmente . O negócio aqui é literal: pistolas, fusis e outros que nem sei como se chamam. O governo calcula que deve haver entre 1,2 a 2 milhões de armas nas casas suíças. A população do país é de 7, 7 milhões. É arma demais!

Durante a prestação do serviço militar (obrigatório), os soldados guardam suas armas em casa (geralmente no porão). A diferença entre a Suíça e o resto do mundo é que aqui os soldados podem manter as armas mesmo não sendo mais soldados. Ou seja, o serviço militar já foi cumprido mas a indumentária toda continua guardada em casa! Mais de 300 mortes por ano estão relacionadas com essas armas: desde acidentes até homicídios coletivos.

Um referendo foi feito, aprovado e o povo votou. A idéia era ter um maior controle desse armamento através da criação de um registro nacional de todas as armas, a proibição da posse de armas consideradas perigosas (espingardas por exemplo) e  o armazenamento das armas militares em abrigos militares. Quem possui armas em casa também deveria provar o porquê da necessidade dessas armas. Infelizmente o referendo não vingou. O povo votou contra.

 Todo mundo sabe que muitos suicídios e crimes passionais poderiam ser evitados se uma arma não estivesse por perto. Suicídios por exemplo: às vezes num rompante momentâneo, naquela meia hora de tristeza mais que profunda e falta de total perspectiva, uma arma ao alcance da mão  facilita um ato que na verdade a pessoa nem tem certeza de querer mesmo. Crimes passionais, a mesma coisa, o momento de fúria enlouquece as pessoas de um modo que uma arma por perto pode fazer um estrago que não vai ter como reparar depois.

 Muita gente  já deve ter pensando em suicídio uma vez na vida mas poucas realmente se matam. A vontade de se matar se dá em crises e quando estas crises passam essa vontade vai junto. Dá trabalho comprar remédio, veneno, preparar, ingerir; cortar os pulsos deve doer, se jogar de um prédio deve dar medo. Tudo isso muitas vezes pode ser revertido. As emergências dos hospitais devem saber muito bem como reparar pulsos cortados e como lavar um estômago sobrecarregado de remédios. Além do quê, tudo isso pode  não funcionar mas um tiro…. é tão rápido e eficiente que num momento de irracionalidade faz tudo parecer muito fácil.  Não dá a possibilidade de arrependimento.

Armas podem dar segurança para quem precisa se defender (na Suíça eu não consigo imaginar do quê), podem ser um Hobby mas mais que tudo servem para matar.

Bowling for Columbine II

Es ist unerträglich, auf einem Spaziergang durch die Natur, zusammen mit dem Gesang der Vögel und dem Rascheln des Laubes unter den Füssen, dieses “bum, bum, bum” aus den Schützenhäusern, der hier überall verstreuten Schiesssportvereinen, hören zu müssen. Jemand sollte einmal einen Film vom Typ “Bowling for Columbine” drehen, um die Ursache dieser Faszination zu suchen und zu dokumentieren, die im Übrigen kein Privileg der Amerikaner ist.

Die Schweiz hat die am meisten bewaffnete Bevölkerung der Welt, ich sage nicht, dass sich die Leute hier die ganze Zeit in einer emotionalen Verteidigungshaltung befinden. Es geht hier effektiv um die Waffen: Pistolen, Gewehre und anderes, ich weiss nicht einmal wie sie alle heissen. Der Staat schätzt, dass sich etwa 1,2 – 2 Millionen Waffen in Schweizer Haushalten befinden. Die Schweiz hat etwa 7,7 Millionen Einwohner. Das sind zu viele Waffen!

Solange die Männer sich im (obligatorischen) Militärdienst befinden, bewahren sie ihre Waffen zu Hause auf (meist im Keller). Im Unterschied zum Rest der Welt können hier die Wehrdienstleistenden die Waffen auch nach der Dienstzeit behalten! Das bedeutet, obwohl der Wehrdienst schon erfüllt ist, bleibt die Ausrüstung zu Hause! Mehr als 300 Tote pro Jahr stehen in Verbindung mit diesen Waffen: von Unfällen bis hin zum kollektivem Selbstmord.

Eine Referendum wurde dagegen ergriffen, kam zu Stande und das Volk stimmte darüber ab. Die Idee war, durch eine nationale Registrierung eine bessere Kontrolle über diese Waffen zu erhalten, ein Verbot des Besitzes gefährlicher Waffen zu Hause (Feuerwaffen zum Beispiel) und die Aufbewahrung dieser Militärwaffen in Zeughäusern. Wer zu Hause Waffen besitzt, sollte auch nachweisen, warum er diese Waffen braucht. Unglücklicherweise kam es nicht durch. Das Volk stimmte dagegen.

Jeder weiss, dass viele Selbstmorde und Mordfälle (oder Versuche) verhindert werden könnten, wäre keine Waffe in der Nähe. Selbstmorde als Beispiel: In einigen Fällen, manchmal während eines plötzlichen Ausbruchs tiefer Traurigkeit, einer halben Stunde der Perspektive der Ausweglosigkeit, erleichtert die in der Nähe greifbare Waffe eine in kurzer Zeit getroffene Entscheidung, welche die Person im Grunde gar nicht begehen wollte. Ebenso bei einem Verbrechen aus Leidenschaft, auch hier erleichtert die Anwesenheit einer Waffe eine Tat, die in einem plötzlichen Anfall von Wut geschieht und nicht mehr rückgängig zu machen ist.

Viele Menschen haben in ihrem Leben wohl schon einmal an Selbstmord gedacht, aber nur wenige davon haben sich auch getötet. In Mitten vieler Krisen steigt die Chance sich zu töten, übersteht man aber diese Phase, verschwindet mit ihr auch dieses Verlangen sich zu töten. Es bedarf eines Aufwandes, Medikamente oder Gifte zu vergleichen, auszuwählen, alles vorzubereiten, einzunehmen; die Pulsadern aufzuschneiden ist wahrscheinlich schmerzhaft, um sich von einem Gebäude zu stürzen muss wohl Angst überwunden werden. All das ist häufig abwendbar. Die Notaufnahmen der Spitäler werden sicherlich nur zu gut wissen, wie man aufgeschnittene Pulsadern behandelt und wie man einen mit Medikamenten gefüllten Magen auspumpt. Mal abgesehen davon, dass all dies zu spät erfolgt und nicht mehr hilft, hingegen ein Kopfschuss … so schnell und effizient, dass alles in einem Moment der Irrationalität einfach aussieht. Es gibt keine Möglichkeit der Umkehr.

Waffen können einem bei der Verteidigung mehr Sicherheit geben (in der Schweiz kann ich mir aber nicht vorstellen wogegen), sie können ein Hobby sein, aber vor allem dazu dienen, um zu töten.