O norte da Suíça é todinho “grudado” na Alemanha. Aqui de Wettingen, por exemplo, estamos em qualquer buraco da Alemanha em vinte minutos. A proximidade faz com que certas partes da Alemanha sejam praticamente iguais à Suíça (ou vice-versa) na paisagem mas muito diferentes em vários aspectos. Muita gente vai fazer compras na Alemanha, mais ainda agora com o Euro super desvalorizado e o Franco nas alturas; porque tudo é muuuito mais barato por lá.
Por exemplo, a comida. Na Alemanha o supermercado é muito mais barato assim como os restaurantes, onde come-se bem e muito, muito mesmo. Outra vantagem é que na Alemanha muitos restaurantes têm um horário bem mais flexível. Na Suíça param de servir comida quente à partir das 14:30…
Pois é… eu morei muitos anos num prédio em SP que era vizinho de um restaurante japonês. Apenas durante o ano que morei em Paris e o ano que morei na Bela Vista (bairro grudado no bairro japonês, a Liberdade) fiquei longe deles. A gente praticamente cresceu juntos. Acompanhei seu crescimento de mini sushi bar e karaokê frequentado quase só por japoneses à mega rodízio de sushi e sashimi. Jantei lá não sei quantas mil vezes onde no fim era sempre premiada com porções enormes de sashimi de salmão… Pra mim comfort food é sinônimo de comida japonesa. Eu “cresci” comendo muito mais sushi e sashimi do que feijão com arroz.
Por isso quando cheguei na Suíça tive uma crise de abstinência de sushi. Que dificuldade achar um restaurante bom e barato aqui! Missão impossível quando vi que umas fatiazinhas de atum podiam custar o preço de um pratão de Rösti.
Se você for fã da comida japonesa como eu vá para Konstanz na Alemanha. Dentro do shopping Lago tem um restaurante que têm um sushi bar ótimo: o Deli. não é baratinho mas também não é nada caro. Mas o melhor de tudo, o quê dá mais liberdade e vontade de ir é que abre todos os dias da semana das 11h00 às 24h00.
Além do sushi bar, o Deli também serve um monte de pratos quentes, saladas, sanduíches e sobremesas.
Wo man in der Schweiz Sushi isst: in Deutschland
Der Norden der Schweiz grenzt gänzlich an Deutschland. Von Wettingen aus dauert es nur gerade zwanzig Minuten bis zu irgend einem Örtchen auf der anderen Seite. Die Nähe macht es wohl aus, dass gewisse Landstriche von Deutschland geradezu schweizerisch erscheinen (oder umgekehrt), anderes hingegen ist sehr verschieden. Viele Schweizer gehen nach Deutschland, um einzukaufen, mehr noch in letzter Zeit, da der Euro schwächer und schwächer wurde und so fast alles dort viel billiger ist.
So zum Beispiel das Essen. In den Supermärkten in Deutschland kauft man wesentlich günstiger ein, genauso isst man billiger in den Restaurants, wo man auch gut isst und reichlich viel bekommt, viel wirklich. Ein weiterer Vorteil ist, dass in Deutschland viele Restaurants weit flexiblere Öffnungszeiten haben. In der Schweiz schliesst ja die warme Küche um exakt 14.30h …
Nun gut … ich lebte viele Jahre in einem Gebäude in SP, welches neben einem japanischen Restaurant stand. Nur gerade in dem Jahr, als ich in Paris lebte und im Jahr als ich in der Bela Vista (ein Quartier in SP, direkt neben dem “japanischen” Quartier Liberdade) lebte, war ich weit weg von diesem Restaurant. Ich wuchs quasi mit dem Restaurant auf. Ich begleitete sein Wachsen von der Mini-Sushi-Bar mit Karaoke bis hin zum Grossrestaurant Sushi und Sashimi. Ich weiss nicht, wie viele tausend Male ich dort gegessen habe. Am Ende gab es dort immer noch die enorm grossen Gratiszugaben an Lachs-Sashimi … Für mich bedeutet “comfort food” das gleiche wie Japanisches Essen. Ich habe in meinem Leben wohl wesentlich mehr Sushi und Sashimi gegessen als Reis und Bohnen.
Wohl deshalb hatte ich am Anfang in der Schweiz Sushi-Entzugserscheinungen. Wie schwer ist es doch, hier ein gutes und günstiges Restaurant zu finden! “Mission impossible”, wenn man bedenkt, dass ein paar wenige Stücke Thunfisch so viel kosten wie eine Rösti.
Bis auch Du Fan der Japanischen Küche, so würde ich Konstanz in Deutschland empfehlen. Im Shopping Lago hat es ein Restaurant mit einer super Sushibar: das Deli. Es ist nicht billig, aber auch nicht teuer. Das Beste an allem ist aber: Es hat jeden Tag im Jahr geöffnet, von 11-24 Uhr. Abgesehen von der Sushibar serviert das Deli auch eine ganze Reihe anderer Gerichte, Salate, Sandwiches und Desserts.