A cidade de Konstanz é a cidade grande alemã mais próxima da Suíça. Com pouco mais de 80 mil habitantes, a cidade vive lotada. De suiços. Que vão para lá aproveitar a paisagem linda do Bodensee (maior lago alemão e também suíço) mas principalmente para comer e comprar.
Konstanz é cheia de lojas com preços muito melhores que os da Suíça. Tem também um aquário bem bonito da rede Sea Life e muitos cafés e restaurantes bons (leia o post abaixo sobre o sushi do Deli).
Konstanz: die deutsche Schweiz
Die Stadt Konstanz ist die grosse deutsche Stadt im Grenzgebiet zur Schweiz. Die Stadt hat etwas mehr als 80’000 Einwohnern und scheint stets überfüllt, überfüllt mit Schweizern. Sie gehen dorthin, wenn sie die schöne Landschaft rund um den Bodensee (grösster See Deutschlands) geniessen wollen, aber vor allem, um dort einzukaufen und um zu essen. Vergesst nach teuren Einkäufen bei der Rückreise in die Schweiz nicht, am Zoll anzuhalten, um die Mehrwertsteuer zurückzufordern (19%)!
Konstanz besitzt sehr viele Läden mit Produkten die wesentlich günstiger sind als in der Schweiz. Die Stadt hat auch ein sehr schönes Aquarium (Sea Life) sowie viele Cafés und Restaurants (siehe Post Deli).
Mas se você quiser realmente comprar barato (e caro, a Globus deles, a Breuninger tem mil vezes mais coisas -e melhores- que qualquer loja suíça de departamentos) e ainda visitar museus, gaste umas horas a mais (de Wettingen, chega-se lá em menos de 3 horas) e vá para Stuttgart. A capital de Baden-Württenmberg é um dos maiores centros culturais e de compras do sul da Alemanha. Não se esqueça de guardar todas as notas de compras para apresentar na alfândega suíça. Desta maneira você desconta quase 20% do total das compras.
Wenn Du wirklich günstig einkaufen willst, oder aber auch teure Dinge suchst (der deutsche Globus heisst Breuninger, hat aber tausend Mal mehr Produkte als irgend ein Geschäft in der Schweiz), so musst Du nach Stuttgart fahren (von Wettingen ist man in weniger als 3h dort). Die Hauptstadt von Baden-Württemberg ist zudem eines der grössten Kulturzentren Deutschlands, gilt aber eben auch als Einkaufsparadies.