Tag Archives: art basel

Vai que é tua, Stallone

16 Aug

Reportagem da Swissinfo afirma que a Suíça é o segundo país que mais compra arte brasileira contemporânea (o primeiro é Estados Unidos). Tudo isso graças às exposições na Art Basel, realizada anualmente no mês de junho, em Basel. A maior feira de arte do mundo atrai colecionadores e mercadores de arte de todos os cantos. Sem falar dos suíços que têm tradição de serem grandes mercadores de arte. Compram muito para depois vender mais caro.

Entre os brasileiros mais requisitados (e mais valiosos) estão Beatriz Milhazes, Cildo Meireles, Tunga e Adriana Varejão.

Até o Stallone ja vivenciou o mercado de arte suíço. Juro. Sylvester Stallone expôs 30 telas de sua autoria em fevereiro último. Onde? Na estação de esqui de St. Moritz.

Wie für Dich geschaffen, Stallone!

Laut einem Bericht von Swissinfo ist die Schwez das Land, das nach den USA, am zweitmeisten brasilianische Kunst kauft. Dies verdankt sie auch der Art Basel, die jeweils im Juni in Basel stattfindet. Diese grösste Kunstmesse der Welt zieht Käufer und Händler aus der ganzen Welt an. Schweizer sind schon seit langer Zeit erfolgreich im Kunsthandel tätig. Sie kaufen viel und verkaufen es später mit hohen Gewinnen weiter.

Zu den gesuchtesten (und teuersten) brasilianischen Künstlern gehören Beatriz Milhazes, Cildo Meireles, Tunga und Adriana Verejao.

Sogar Stallone war schon auf dem Kunstmarkt Schweiz zu finden. Ich schwöre, Silvester Stallone. Es stellte 30 seiner Bilder im letzten Februar vor. Wo wohl? An einer Skistation in St.Moritz.

Arte brasileira em alta

28 Jun

As obras de artistas brasileiros que participaram da Art Basel (através de suas galerias) venderam bem. Abrigo Poético 3, de Lygia Clark (1920-1988), feita em 1964, foi vendida pelo preço recorde de 1,8 milhão de euros.  Foi o maior valor já pago por uma obra de um artista brasileiro. Uma de suas esculturas da série Bicho (de metal flexível), de 1960, também foi vendida em Basel por 1,5 milhão de euros.

Em 2014, o MoMA em Nova York fará uma grande retrospectiva de Lygia, o que deve valorizar mais ainda suas obras.

Ontem também foi vendido um quadro de Beatriz Milhazes (que participou da Art Basel), por 1,1 milhão de dólar num leilão em Londres. A pintora bateu seu próprio recorde de preço.

Die Brasilianische Kunst im Hoch 

Die Werke der brasilianischen Künstler, welche an der Art Basel mit Werken vertreten waren, verkauften sich gut. Abrigo Poético 3 von Lygia Clark (1920-1988), gefertigt 1964, wurde für den Rekordpreis von 1,8 Millionen Euro verkauft. Das ist der höchste Preis, der je für ein brasilianisches Kunstwerk bezahlt wurde. Eine ihrer Skulpturen aus der Serie “Bicho” (aus flexiblem Metall) aus dem Jahr 1960, wurde ebenfalls in Basel verkauft (Preis: 1,5 Millionen Euro).

Im Jahr 2014 wird das MoMA in New York eine grosse Retrospektive von Lygia zeigen, welche dann wohl ihre Werke hoch bekannter und teurer machen wird. Gestern wurde an einer Auktion in London auch noch ein Bild von Beatriz Milhazes für 1,1 Millionen Dollar verkauft (auch von ihr hatte es Werke an der Art Basel). Die Künstlerin übertraf damit ihren bisherigen Rekord.

Abaixo, Bicho de Lygia Clark:

Darunter, Bicho de Lygia Clark:

 E O Moderno de Beatriz Milhazes:

Und O Moderno von Beatriz Mihazes:

Art Basel

15 Jun

Acontece entre hoje, dia 15 e 19 de junho, a 42°Art Basel, a maior feira de arte do mundo. São mais de 2.500 artistas representados por 300 galerias de 35 países. Do Brasil, as galerias Fortes Vilaça, Luisa Strina e Millan representam artistas como Vik Muniz , Cildo Meirelles, Artur Barrio, Amilcar de Castro e Beatriz Milhazes (fotos abaixo).

Die Art Basel geht vom 15. – 19.Juni und ist die grösste Kunstmesse der Welt. 300 Galerien aus 35 Ländern vertreten mehr als 2’500 Künstler. Die brasilianischen Galerien Fortes Vilaça, Luisa Strina und Millan vertreten Künstler wie Vik Muniz, Cildo Meirelles, Artur Barrio, Amilcar de Castro und Beatriz Milhazes (siehe Bilder unten).

Art Basel 2011:

Messe Basel

Messeplatz, 4005 Basel

Das 11h00 às 19h00