Archive | 6:21 pm

Brasileiros na Art Basel

7 Jun

Começa semana que vem, dia 14, a maior feira de arte do mundo, a Art Basel. Este ano, a galeria A Gentil Carioca estará entre as vinte galerias (foram mais de 200 concorrendo) do mundo todo que apresentarão projetos especiais. A Gentil, dirigida pelos também artistas Ernesto Neto, Laura Lima e Marcio Botner faz a curadoria dos projetos dos artistas José Bento, Lourival Cuquinha e Rodrigo Torres.

Die weltweit grösste Kunstmesse, die Art Basel beginnt kommende Woche am 14. Juni in Basel. Dieses Jahr wird auch die Galerie “A Gentil Carioca” unter den 20 Galerien sein, welche Spezialprojekte präsentieren werden (es gab über 200 Anmeldungen aus der ganzen Welt hierfür). Die “Gentil”, geleitet durch Ernesto Neto, Laura Lima und Mario Botner (selbst auch Künstler), ist Kurator der Kunst-Projekte von José Bento, Lourival Cuquinha und Rodrigo Torres.

Conheça um pouco do trabalho de cada um:

Seht euch doch die Arbeit der drei Künstler an:

Rodrigo Torres (artista do Rio de Janeiro, nascido em 1981):

Lourival Cuquinha (de Olinda, 1975):

José Bento (de Salvador mas vive e trabalha em Belo Horizonte, 1962):

Art Basel : veja AQUI os horários e como chegar

de 14 a 17 de junho,  ingressos de 40 a 95 francos, compre  AQUI

Art Basel: hier die Öffnungszeiten und Hinfahrtswege: vom 14.-17.6., Einzeleintritt  40 , Dauerkarte 95 Franken. Link für Ticketkauf: HIER

Morangos de Piracicaba

7 Jun

Todo ano em meados de maio, comecinho de junho, o programa é catar morango.  Como em muitas plantações de legumes, verduras e flores (a grande maioria sem agrotóxicos), o esquema é pegue, pese e pague. Um funcionário, contratado pelo dono da plantação,  fica na barraquinha onde as pessoas pegam as caixas vazias e depois voltam com os morangos para pesar e pagar. O resto é feito “pelo povo” mesmo. As crianças adoram e o cheiro desses campos é totalmente maravilhoso. Se você mora na Suíça, corra! A temporada termina no início do verão.

 Jedes Jahr Mitte Mai beginnt die Erdbeersaison, d.h. man kann auch wieder Erdbeeren selber pflücken. Genauso wie bei vielen Pflanzungen mit Gemüse, Salaten oder Blumen (die grosse Mehrheit ist nicht gespritzt) pflückt man da selber, geht abwiegen und bezahlt direkt danach. Ein Angestellter der Pflanzung wartet in der Regel bei einem kleinen Holzstand, wo die Leute auch gleich leere Behälter zum Pflücken bekommen. Der Rest wird von den Leuten selbst gemacht. Die Kinder lieben es und der Duft dieser Felder ist einfach wunderbar. Wohnt ihr in der Schweiz wird es Zeit hinzugehen! Die Saison geht noch bis Ende Juni.

Erdbeerfeld in Wettingen Landstrasse/Untere Geisswiesstrasse

This slideshow requires JavaScript.