Archive | 4:16 pm

Sorvete Mövenpick para patrimônio da humanidade

20 May

Deu na Swissinfo: fondue suíça pode virar patrimônio da humanidade.

Em 2010, os cantões suíços começaram a elaborar uma lista (no total foram 380 propostas da Suíça toda) para a Unesco com propostas de tradições suíças que poderiam se transformar em patrimônios culturais da humanidade. O cantão de Friburgo mandou como uma de suas propostas,  a fondue de gruyere.

Eu, com minha visão limitada de estrangeira proporia: as camisas azuis de fazendeiros e os cintos de couro com vaquinhas de metal de Appenzell no quesito moda, o Alphorn como música popular, o Schwinggen como esporte, todo o trabalho do Jung como literatura e Max Bill como arte e arquitetura. Claro que Jung e Max Bill não são parte da cultura super popular e folclórica mas são mundialmente conhecidos e admirados.

Minha lista ficaria completa com o sorvete Mövenpick que também não faz lá muita parte da cultura popular; mas como é bom! Não tem italiano que faça melhor e dá para comprar em supermercado (é popular!).

Mein Vorschlag für ein weiteres Weltkulturerbe: Mövenpick-Glacé

 Gelesen auf Swissinfo: Schweizer Fondue könnte zum Weltkulturerbe werden.

 Im 2010 erstellten die Kantone eine Liste mit Schweizer Traditionen zuhanden der UNESCO (insgesamt kamen 380 Vorschläge zusammen). Einige davon könnte die UNESCO zum Weltkulturerbe erklären. Ein Vorschlag des Kanton Freiburgs war ihr traditionelles Greyerzer Fondue.

 Ich hätte da als Ausländerin eine eigene Liste: In die Sparte Volkstümliche Bekleidung kommen die blauen Hemden der Bauern und die Ledergürtel mit den metallenen Kühen aus Appenzell. Für die Kategorie Volksmusik schlage ich das Alphorn und beim Volkssport das Schwingen vor. Dazu das ganze Werk von Jung in der Literatur und alles von Max Bill bei Kunst und Architektur. Jung und Bill sind natürlich nicht superpopulär, aber dafür weltweit bekannt und verehrt.

 Die Liste würde komplettiert mit dem Mövenpick-Glacé, welches auch nicht zum absolut populärsten der Kultur gehört aber dafür sehr gut ist! Kein Italiener macht ein besseres Glacé und man kann es im Supermarkt kaufen, was populär ist!

As melhores cidades da Suíça para se viver

20 May

O Aargauer Zeitung de hoje comenta o ranking das melhores cidades para se viver na Suíça. Pelo sexto ano, a revista econômica Bilanz elege as melhores entre as 136 cidades com mais de 10.000 habitantes.

O ranking da qualidade de vida baseia-se em critérios como boas opções de moradia e trabalho, cultura, lazer, trânsito, mobilidade, saúde, impostos e outros.

A melhor cidade para morar na Suíça é Zürich, seguida de Zug (onde se pagam poucos impostos) e Luzern. Baden, que estava no quinto lugar, caiu para o sétimo e Aarau passou do décimo primeiro para o sexto lugar. Apesar de Baden ter tido muitos pontos em cultura e lazer (foi eleita a melhor cidade cultural da Suíça!) , a cidade perdeu pontos com segurança, trânsito e mercado imobiliário entre outros. Wettingen pulou do 44° lugar para o 31° lugar.

As melhores cidades para solteiros e famílias são Zürich, Berne Luzern. As melhores para quem tem alto poder aquisitivo (pros muito ricos): Zug, Meilen e Wallisellen. E as melhores cidades para os aposentados: Kusnacht, Zug e Luzern.

Städteranking: Baden ist Kultur

Die Aargauer Zeitung kommentiert heute die Rangliste der besten Schweizer Städte zum Leben. Zum sechsten Mal erstellte das Wirtschaftsmagazin Bilanz eine Bestenliste aus den 136 Schweizer Städten mit mehr als 10’000 Einwohnern.

Die Rangliste der Lebensqualität basiert auf den Kriterien: Wohnungs- und Arbeitsmarkt, Kultur, Freizeit, Verkehr, Mobilität, Soziales & Sicherheit, Gesundheit, Einkaufsinfrastruktur, Kaufkraft und Steuerattraktivität.

Die beste Stadt der Schweiz zum Wohnen ist laut der Bilanz Zürich, gefolgt von Zug (wo man wenig Steuern zahlt) und Luzern. Baden fiel von Platz 5 auf 7 und soll nun hinter Aarau liegen (das von 11 auf 6 sprang). Baden verlor in den Bereichen Sicherheit, Verkehr und Wohnungsmarkt, ist aber schweizweit die Stadt mit dem besten Kultur- und Freizeitangebot! Wettingen sprang von Platz 44 auf 31 vor.

Für Singles wie auch Familien sind Zürich, Bern und Luzern am besten. Für die Reichen sind es die Orte Zug, Meilen und Wallisellen. Rentnern geht es laut diesen Kriterien am besten in Küsnacht, Zug und Luzern.