Archive | 10:08 pm

Cidade Alerta

12 Apr

Avenida Paulista: antes e depois da chuva

Stadtalarm *

Avenida Paulista: vor und nach dem Regen

(* “cidade alerta” ist der Name einer täglichen Nachrichtensendung, die vornehmlich über gerade sich abspielende Katastrophen oder Verbrechen jeglicher Art in SP berichtet)

Avenida Paulista

12 Apr

A Paulista é o mais famoso cartão postal de SP. Na avenida  ficam as sedes de bancos, centros culturais, consulados (o da Suíça fica no número 1754), livrarias enormes e lindas, restaurantes, escolas, um grande hospital, o  Masp (Museu de Arte de São Paulo) e o parque do Trianon (a maior reserva urbana de mata atlântica). Ela tem  2,8 km e está entre as regiões centro-sul e oeste. A Paulista é um dos pontos mais altos da cidade  e um dos lugares mais movimentados de SP. Andar pela avenida na hora do almoço não é uma experiência recomendada para quem odeia multidões.

A Paulista é onde acontecem a maioria das manifestações e passeatas populares, não é o centro da cidade mas é o coração da cidade. A última festa de reveillon de SP  reuniu 2, 5 milhões de pessoas na avenida.

No último sábado teve um confronto entre manifestantes pró-gays e manifestantes contra-gays que defendiam um deputado de extrema direita que criou polêmica ao atacar a homosexualidade num programa de TV. Detalhe: entre os defensores da extrema direita estavam vários neo-nazi brasileiros. Outro detalhe: alguns desses neo-nazis eram mulatos coisa que só deve acontecer no Brasil.

A Paulista foi muito tempo um dos lugares mais frequentados por casais e grupos gays. De uns tempos pra cá, os gays passaram a ser alvo de ataques de neandertais  homofóbicos. Segundo a polícia paulistana, existem 25 gangues que promovem o terror contra gays e negros na cidade. Eles são atacados simplesmente por existirem.

Hoje um morador de rua esfaqueou duas pessoas que estavam esperando ônibus no ponto em frente ao parque do Trianon. A Paulista é um dos lugares mais legais de SP mas às vezes pode ser bem assustadora.

Die Paulista ist die wohl bekannteste Grusskartenansicht von SP. Auf dieser Allee befinden sich die Hauptsitze der Banken, Kulturzentren, Konsulate (das der Schweiz hat die Hausnummer 1754), riesige und schöne Buchläden, Restaurants, Schulen, ein grosses Spital, das Masp (Kunstmuseum von SP) und der Trianon-Park (das grösste städtische Reservat des Atlantischen Regenwaldes). Die Allee misst 2,8 km (ca. Hochbrücke bis Autobahneinfahrt Wettingen-Ost) und verbindet die Region Südliches Zentrum mit der des Westens. Die Paulista ist eine der höchstgelegensten Stellen der Stadt und einer der belebtesten Orte von SP. Zur Mittagszeit der Allee entlang zu spazieren ist für all die, welche Menschenmassen hassen nicht zu empfehlen.

Die Paulista ist auch der Ort, wo die meisten Demonstrationen und Volksanlässe stattfinden. Die Allee ist nicht das Zentrum, aber das Herz der Stadt. An der letztjährigen Neujahrsfeier von SP versammelten sich hier auf der Paulista 2,5 Millionen Menschen um gemeinsam zu feiern.

Am vergangenen Samstag trafen hier zwei Protestgruppen aufeinander: eine “Pro-Homosexuelle-Gruppe” und eine “Contra-Homosexuelle-Gruppe”. Die Contra-Gruppe verteidigte einen Abgeordneten der extremen Rechten, der eine Kontroverse auslöste, als er einen Homosexuellen mitten in einer Fernsehsendung attackierte. Detail: Unter den Verteidigern des Abgeordneten hatte es einige brasilianische Neonazis. Ein anderes Detail: Einige der Neonazis waren Mulatten, etwas das es wohl nur in Brasilien gibt.

Lange Zeit war die Paulista einer der Orte, wo homosexuelle Paare sich häufig aufhielten. In der letzten Zeit wurden die Homosexuellen aber das Angriffsziel menschenhassender Neandertaler. Laut der zuständigen Polizei von SP existieren mittlerweile 25 Gangs in der Stadt, welche den Terror gegen Homosexuelle und Schwarze schüren. Ihre blosse Existenz reicht, um sie anzugreifen.

Heute stach ein Obdachloser zwei Personen nieder, die an der Haltestelle Trianon-Park auf den Bus warteten. Die Paulista ist eines der tollsten Orte von SP, sie kann manchmal aber auch ziemlich beängstigend sein.