Archive | 9:34 pm

Novela boa é novela brasileira

2 Apr

Muita gente torce o nariz para as novelas, produto de exportação mais famoso do Brasil depois das Havaianas e da cachaça. Mas as novelas brasileiras ajudam, e muito; a levar cultura e informação para a população mais carente seja dando visibilidade a problemas sociais, seja esclarecendo assuntos pertinentes como a dependência das drogas ou doenças como a leucemia.

No Brasil a gente diz que numa casa pode não ter geladeira mas televisão sempre tem. O público médio de uma novela é de 40 milhões de pessoas. Hoje, com a Internet, a informação se diluiu muito mas antes era concentrada na TV. Os brasileiros simplesmente paravam a vida para ver novela e futebol nas transmissões televisivas.

Uma novela tem geralmente 200 capítulos e dá um trabalho colossal para ser escrita. Tem muita novela ruim e mal escrita. Mas algumas são primorosas tanto na dramaturgia como nos aspectos técnicos.

O best seller O Caçador de pipas (The Kite Runner) de Khaled Hosseini, que originou o filme homônimo é um incrível romance. Quem já leu sabe que todos os ingredientes de uma novela estão lá. É escrito para provocar grandes emoções no leitor e é um livro de leitura fácil. Muitas novelas têm uma estrutura parecidíssima com essse tipo de romance com a diferença que apresentam um número bem maior de núcleos de personagens.

Tudo isso só pra falar que existem duas novelas maravilhosas sobre a imigração no Brasil: Terra Nostra (1999) e Esperança (2002). Ambas foram escritas tendo como base a história verdadeira de imigrantes italianos, judeus, portugueses, espanhóis e poloneses.

Esperança foi dirigida por Luis Fernando Carvalho, o melhor diretor de cinema e TV do Brasil. Terra Nostra foi a novela mais exportada para o mundo. Oitenta e três países compraram a obra.

Da para assistir no You Tube.

Beim Wort Seifenoper (Novelas,Telenovela) rümpfen viele die Nase. Novelas sind nach den Havaianas und dem Zuckerrohr-Schnaps das berühmteste Exportprodukt Brasiliens. Doch sie helfen und zwar nicht wenig; vermitteln der armen Bevölkerungsschicht Kultur und Information, sei es indem sie soziale Probleme sichtbar machen oder wichtige Zusammenhänge aufzeigen, wie die bei der Drogensucht oder beispielsweise bei Leukämie.

In Brasilien sagt man: In einem Haus kann ein Kühlschrank fehlen, einen Fernseher aber hat es immer. Durchschnittlich verfolgen 40 Millionen Menschen eine Novela-Folge. Früher konzentrierte sich dies alles auf das Fernsehen, heute gibt es dafür auch noch das Internet. Früher stand das Leben in Brasilien ganz einfach still wenn am Fernsehen die Fussballnationalmannschaft übertragen wurde, oder wenn eine Folge der aktuellen Seifenoper lief.

Eine Novela besteht in der Regel aus 200 Folgen und erfordert eine geradezu kolossale Drehbucharbeit. Es gibt viele schlechte und schlecht geschriebene Novelas, aber einige sind ausgezeichnet, sowohl in der Dramaturgie, wie auch in den technischen Aspekten.

Der Bestseller “Drachenläufer” von Khaled Hosseini, der auch unter dem gleichen Namen verfilmt wurde, ist eine unglaubliche Liebesgeschichte. Wer sie schon gelesen hat weiss, dass darin alles vorkommt, was eine Novela ausmacht. Das Buch ist so geschrieben, dass es beim Leser grosse Emotionen hervorruft und ist einfach verständlich. Viele Novelas haben exakt diese Struktur, diese Art einer Liebesgeschichte, nur einfach wesentlich mehr Hauptdarsteller.

Es gibt zwei wunderbare Novelas über die Immigration in Brasilien: “Terra Nostra” (Unsere Heimat/Land) und “Esperança” (Hoffnung). Beide basieren auf wahren Geschichten italienischer, jüdischer, portugiesischer spanischer und polnischer Einwanderer.

“Esperança” wurde inszeniert durch Luis Fernando Carvalho, dem besten Film- und Fernseh-Regisseur Brasiliens. “Terra Nostra” war die weltweit am meisten exportierte Seifenoper überhaupt. 83 Länder kauften sie.

Beide kann man auf YouTube ansehen.

Miss e Mister tradicionais são coisas do passado

2 Apr

Aqui os concursos de Miss e Mister têm grande destaque na mídia. Os ganhadores costumam se tornar celebridades na Suíça. Fazem propagandas, são capas de revistas e jornais e são até protagonistas de documentários na TV. Lembro bem como a mídia deu destaque à um Mister semi-analfabeto, fato que se tornou discussão nacional.

No Brasil, os concursos de Miss já eram. Ainda existem mas são considerados cafonas, kitschs e nenhuma menina quer ser como as misses. Lá, as adolescentes adoram e querem ser e se vestir como as modelos. Miss é brega e modelo internacional é cool para a maioria das teenagers.

Mister também. Os meninos odeiam e as meninas preferem mil vezes os galãs das novelas e os cantores pop aos Misters. Aliás, Mister que funciona mesmo no Brasil é o Mister Gay. Esse sim, atrai um monte de interessados ao mostrar um monte de “boy magia” sem camisa.

Outro concurso de Miss que ganha destaque no Brasil é o Miss Transex. Como o nome já diz é um concurso de beleza para os transexuais. Não é tão popular como na Tailândia (a meca dos transexs) mas atrai muitos curiosos.

Zürich bem que podia promover um concurso desses já que metade dos transexs brasileiros vivem ali ou na Itália. Para quem não sabe o eldorado dos transex é Zürich pois é onde fazem mais dinheiro e se sentem seguras. Fica a dica.

Concurso Miss Brasil Transex 2010:

Wahl der “Miss Transsexuelle” in Brasilien 2010:

Apresentação dos candidatos Mister Gay Brasil 2009:

Vorstellung der Kandidaten zur Wahl des “Mister Gay” 2009:

Die traditionellen Missen und Misters sind Vergangenheit

Hier sind die Miss – und Misterwahlen noch immer Highlights in den Medien. Die Gewinner werden gewöhnlich zu Berühmtheiten in der Schweiz. Sie machen Werbung, sind auf den Titelblättern von Zeitschriften und Zeitungen zu finden und werden sogar zu Protagonisten in Dokumentarfilmen im Fernsehen. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie ein Mister-Semialphabet zum nationalen Gesprächsthema wurde.

In Brasilien ist das alles schon Vergangenheit. Es gibt sie noch immer, sie werden aber als geschmacklos betrachtet und kein Mädchen möchte mehr so sein wie eine Miss. Dort bewundern die Jugendlichen die Models, wollen sein und sich kleiden wie diese. In den Augen der Teenager ist eine Miss altmodisch und ein Model international und cool.

Der Mister ebenso. Jungs verabscheuen sie und die Mädchen mögen einen Galan einer Seifenoper oder einen Popstar tausendmal lieber als einen Mister. Im Übrigen ist die einzig populäre Misterwahl in Brasilien die des Mister-Gay. “Magic Boys” mit entblösstem Oberkörper am Fernsehen zu sehen lockt viele Menschen vor den Fernseher.

Eine andere Miss-Wahl von öffentlichem Interesse in Brasilien ist diejenige der “Miss Transe”. Wie es der Name schon sagt, ist dies eine Schönheitskonkurrenz zwischen Transsexuellen. Sie ist nicht so populär wie in Thailand (dem Mekka der Transsexuellen), aber sie zieht viele Neugierige an.

Zürich könnte gut und gerne auch eine solche Wahl fördern, die Hälfte der brasilianischen Transsexuellen leben ja dort oder in Italien. Das Eldorado der Transsexuellen ist Zürich, da leben sie in Sicherheit und verdienen das meiste Geld. Ein Geheimtipp für Zürich.