Archive | 5:44 pm

Brasil e Suíça lavando mais branco

20 Mar

Segundo a revista Exame, os brasileiros têm mais dinheiro na Suíça do que os chineses. O Banco Central do Brasil diz que, oficialmente, os brasileiros mantêm mais de 6 bilhões de dólares em contas declaradas mas confirma que segundo os bancos suíços esse valor deve ser dez vezes maior. Ainda segundo a revista, o total da fortuna dos brasileiros na Suíça é maior que o da Índia, Arábia Saudita e China.

Muitos suíços imaginam o Brasil como uma terra distante com praias, favelas, bandidos, sucuris andando na rua ao lado de macacos e um monte de prostitutas dando mole. Estão certos, exceto pelas cobras e pelos macacos. Mas essa visão completamente limitada e preconceituosa distorce a realidade. Muitos suíços viajam para o país para fazer turismo sexual e lógico que assim acabam acreditando que no Brasil só tem prostituta e bandido.

 Acho engraçado quando falo com um suíço muito rico e esnobe. Dá vontade de mostrar que a casa chique que ele tanto quer exibir é do tamanho da casa dos empregados de brasileiro rico. Lógico, brasileiro rico não arruma nem a própria cama sozinho. Mas se for para entrar nesses (de)méritos, rico brasileiro vive bem melhor que rico europeu por isso que eles ainda estão lá mas escondem o dinheiro aqui.

O Brasil tem uma elite milionária bem grandinha e bem vistosa mas também tem classe média e muita gente que rala pra caramba com honestidade (a grande maioria do povo). Lavar dinheiro é um luxo para poucos.

Brasilien und die Schweiz waschen weisser

Gemäss der Zeitschrift Exame haben die Brasilianer mehr Geld in der Schweiz als die Chinesen. Gemäss der “Banco Central” haben die Brasilianer 6 Billionen Dollar deklariertes Geld in der Schweiz. Laut den Schweizer Banken sollte es aber zehnmal mehr sein. Ebenfalls soll gemäss der Zeitschrift das Total an Vermögen der Brasilianer auf Schweizer Banken grösser sein als das von Indien, Saudi-Arabien und China.

Viele Schweizer stellen sich Brasilien als ein fernes Land vor mit Stränden, Slums, Banditen, Anakondas und Affen auf den Strassen sowie voll mit flirtenden Prostituierten. Mit der Ausnahme der Affen und Anakondas haben sie Recht. Allerdings ist diese Sicht sehr limitiert und verdreht voreingenommen die Realität.

Ein Grund warum Schweizer nach Brasilien reisen ist der Sextourismus. So ist es auch nur logisch, dass für sie Brasilien ein Land voller Banditen und Prostituierten ist.

Es ist amüsant, mit einem reichen und versnobten Schweizer zu reden. Man bekommt geradezu Lust, ihm zu zeigen, dass sein grosses schickes Haus, das er so gerne vorzeigt, in etwa dem entspricht, was ein Angestellter eines reichen Brasilianers besitzt. Es versteht sich von selbst, dass ein reicher Brasilianer nicht einmal das eigene Bett selber macht. Lässt man sich schon einmal auf einen solch dummen Vergleich von Vorzügen  ein (sofern es denn solche sind), so lebt ein reicher Brasilianer wesentlich besser, darum lebt er ja auch noch in Brasilien und versteckt sein Geld hier.

Brasilien hat eine recht grosse und prächtige Millionärselite, besitzt aber auch eine Mittelklasse und viele schwer arbeitende und ehrliche Menschen (die grosse Mehrheit des Volkes). Geld zu waschen ist ein Luxus für wenige.

A nova Baden

20 Mar

A região das antigas termas de Baden, que estava caindo aos pedaços, vai ser toda reformada. O projeto milionário prevê a construção de uma nova terma, restaurantes, prédios de apartamentos, jardins, parque e um centro médico. O projeto é do famosíssimo arquiteto do Ticcino, Mario Botta. No dia 22 de março haverá em Baden uma apresentação aberta ao público sobre o projeto.

Das neue Baden

Ein Teil des heruntergekommen Thermalquartiers von Baden wird komplett renoviert. Das millionenschwere Projekt sieht den Bau von neuen Thermalbädern, Restaurants, Appartementwohnungen, Parkanlagen und einem Ärztezentrum vor. Das Projekt stammt vom berühmten Tessiner Architekten Mario Botta. Am 22. März wird das Projekt der Öffentlichkeit vorgestellt.

Antes (por volta de 1900)

Vorher (um 1900)

Durante:  Foram encontradas ruínas das termas romanas quase intactas.

Während des Baus: Es wurden gut erhaltene Teile der antiken römischen Thermalbäder entdeckt.

Depois: com o projeto do Mario Botta que deve ficar pronto em 2013

Danach: nach der Realisation des Mario Botta Projektes im Jahr 2013

Apresentação do projeto: dia 22 de março, às 18h30 no Nordportal, Schmiedestr. 12, em Baden

Vorstellung des Projektes: 22. März, 18h30 im Nordportal, Schmiedestr.12 in Baden.

Continuação de Wettingen: Baden

20 Mar

Wettingen é grudada em Baden. Toda cidade pequena do Brasil tem um centro onde fica o comércio e as pessoas se encontram. A gente costuma chamar esses centros de “cidade”, “vila” ou “centrinho”. Pois aqui, o centro de Wettingen é Baden. Eu sempre digo vou à “cidade” quando quero dizer que vou para Baden.

Baden concentra o comércio de toda a região e tem um centro antigo lindo. Ela foi a cidade mais importante da Suíça em épocas diferentes. As nascentes termais – consideradas as melhores de toda a Suíça –  fizeram de Baden um ponto importante já na era romana com suas termas famosas em toda a Europa. Desde 1357 o centro de Baden abrigava o  Tagsatzung onde os deputados dos cantões de toda a Suíça (nesta época ainda não um país) se reuniam para decidir e discutir assuntos importantes da região.

A cidade tem ruínas de castelo (um antigo forte), casas lindas, o Limmat, as termas, um cassino enorme, um teatro bom, cinemas e muitas lojas. Fica a apenas 25 km de Zurich. Vale a pena visitar.

Der deutsch Text ist unter dem Fotos

Die Erweiterung von Wettingen: Baden

Wettingen ist mit Baden verschmolzen. Jede brasilianische Stadt hat ein Zentrum wo sich die meisten Geschäfte befinden und man sich trifft. Die Leute bezeichnen diese Zentren der Städte “Vila” oder “centrinho”. Hier in Wettingen ist das Zentrum Baden. Ich sage immer: “ich gehe in die Stadt”, wenn ich sagen will: “ich gehe nach Baden”.

Das Zentrum von Baden konzentriert in sich die Geschäfte der Region und hat eine schöne Altstadt. Diese Stadt war zu gewissen Zeiten die wichtigste der Schweiz. Das berühmte Wasser der Thermalquellen – es gilt als das beste der Schweiz – machte Baden schon zu Römerzeiten zu einem wichtigen Ort innerhalb Europas. Ab 1357 beherbergte das Zentrum die Tagsatzung, an der die Gesandten der eidgenössischen Orte wichtige Entscheidungen diskutierten und beschlossen.

Die Stadt besitzt eine Schlossruine, schöne Häuser, die Limmat, die Thermen, ein grosses Kasino, ein gutes Theater, Kinos und viele Geschäfte. Es befindet sich nur gerade 25km von Zürich entfernt. Es lohnt sich über einen Besuch nachzudenken.

centrinho: Diminuitiv von centro